Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 336

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200
Detaildarstellung "Bearerinformation"
Ein weiterer Druck auf die i-Taste führt zur Detaildarstellung "Bearerinforma-
tion". Bei dieser Darstellung sind auf der 3. und 4. Zeile die aktuellen Werte
"Traffic Bearer" und "Synchronisation Bearer" verfügbar. Die Werte des "Traf-
fic-Bearer" sind erst nach Aufbau einer Ruf- oder Gesprächsverbindung sicht-
bar. Die Detaildarstellung "Verbindungsqualität" auf der 2. Zeile bleibt erhalten.
Letzte 4 Ziffern (hex) der System-ID
"Traffic Bearer":
Location Area-ID (0..3)
"Traffic Bearer":
Identität der Funkeinheit (00..3F)
C000 t0-03 s0-04
scan c8s06 c9s02
haz0938aaxxa0
"Traffic Bearer":
aktueller Träger (c="carrier") und Zeitschlitz (s="slot")
Linke Foxtaste:
"scan": Starten des Scan-Vorgangs
"stop": :Scan-Vorgang abbrechen
Fig. 3.31:
3. und 4. Zeile der Detaildarstellung "Bearerinformation" im "Look Around Mode"
336
DECT Systeme projektieren
"Synchronisation Bearer":
Location Area-ID (0..3)
"Synchronisation Bearer":
Identität der Funkeinheit (00..3F)
3. + 4. Zeile: Detaildarstellung "Bearerinformation"
"Synchronisation Bearer":
aktueller Träger (c="carrier") und Zeitschlitz (s="slot")
Teil 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis