Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zielwahltaste; Anrufverteilung; Wo Wird Die Anrufverteilung Geregelt; Wie Werden Ankommende Verbindungen Verteilt - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.8

Zielwahltaste

Auf einer Zielwahltaste können eine oder zwei oft benutzte, externe oder
interne Rufnummern abgelegt werden. Die externen oder internen Ziele der
Nummern werden dann durch einfachen Tastendruck bzw. Doppelklick direkt
angewählt.
2.5

Anrufverteilung

2.5.1

Wo wird die Anrufverteilung geregelt?

• Ist die Zielnummer einer ankommenden Verbindung im Durchwahlplan
eingetragen, wird sie gemäss den Einstellungen im Durchwahlplan geroutet
(DDI-Anruflenkung).
• Ist die Zielnummer einer ankommenden Verbindung nicht im Durchwahlplan
eingetragen, wird sie gemäss den Einstellungen der Amtsleitungen gerou-
tet.
2.5.2

Wie werden ankommende Verbindungen verteilt?

Im Durchwahlplan und in den Einstellungen der Amtsleitungen werden Ziele
definiert. Diese Ziele können statisch oder abhängig vom Schaltzustand einer
der 9 zur Verfügung stehenden Schaltgruppe bestimmt werden. Jede Schalt-
gruppe hat 3 Schaltpositionen (zum Beispiel Tag, Nacht, Wochenende).
Die Schaltgruppe wird über */#-Prozeduren oder über die belegbaren
Funktionstasten gesteuert.
2.5.3
Ziele für ankommende Verbindungen
• Teilnehmer (TN)
• Sammelanschluss (SAS)
• Leitungstasten eines Reihenapparates (RA)
• RA und SAS
• TN und SAS
• TN und RA
• TN und RA und SAS
Teil 1
Ascotel 200
Die Systembeschreibung
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis