Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Externer Antennen - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3

Einsatz externer Antennen

Bei schwierigen topographischen Verhältnissen und für spezielle Bedürfnisse
bezüglich Abdeckungsbereich bietet sich die Funkeinheit SB-8ANT mit 2 exter-
nen Antennenanschlüssen an. Der Einsatz externer Antennen ist sinnvoll
• um eine Richtwirkung der Funksignale und damit eine Vergrösserung der
Reichweite in eine bestimmte Richtung zu erzielen (z. B. zur Abdeckung
eines abgesetztes Nebengebäudes).
• um einen Aussenbereich abzudecken, ohne das die Gebäudehülle die Aus-
breitung der Funksignale behindert (indem die Funkeinheit innerhalb, die
Antennen ausserhalb des Gebäudes montiert werden).
Um individuelle Abdeckungsbedürfnisse zu erfüllen gibt es unterschiedliche
Antennentypen mit ganz spezifischen Abstrahlcharakteristiken, die sich am
besten mit Strahlungsdiagrammen veranschaulichen lassen.
Das erste Beispiel zeigt eine Antenne, die horizontal gleichmässig abstrahlt,
vertikal aber einen sehr eingeschränkten Bereich aufweist. Diese sogenannte
Gewinnrundstrahler-Antenne bringt eine verbesserte horizontale Reichweite
bei gleichbleibender Abstrahlleistung und ist für ein weites, ebenes Gelände
geeignet.
Fig. 3.16:
Beispiel 1: Gewinnrundstrahler-Antenne
Ein zweites Beispiel einer Antenne, die horizontal und vertikal richtungsabhän-
gig abstrahlt, ist die sogenannte Winkelreflektorantenne. Sie eignet sich um
weit entfernte abgesetzte Gebäude oder Plätze zu abzudecken.
Teil 3
Strahlungsdiagramm in relativer Feldstärke
Horizontal
Vertikal
DECT Systeme projektieren
Ascotel 200
313

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis