Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra Ascotel 200 Handbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3
Systemabläufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.3.1
Bereitschaftsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.3.2
Ein Handapparat ist nicht erreichbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
5.3.3
Handover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
5.3.4
Ein Handapparat belegt und wählt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
5.3.5
Ein Handapparat wird gerufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
5.3.6
5.4
Handapparat am System anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.4.1
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.5
Generelle Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.6
Anmeldevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.7
Spezialfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
5.7.1
Anruf auf eine Gruppe von Handapparaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
6
Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
6.1
Pocket Adapter an AD2-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
6.1.1
Anschlüsse am Pocket Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
6.1.2
PC-Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
6.1.3
Anwendungen mit dem Psion Palmtop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
6.2
PT 10: Die S-Bus-Verlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
6.3
Ascotel CTI und TAPI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
6.3.1
First-Party-CTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
6.3.2
Third-Party-CTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
6.3.3
Übersicht der TAPI-Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
6.4
Aufrüst-Set Switch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
6.4.1
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
6.4.2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
6.4.3
Verwendung der Erweiterungskarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
6.4.4
Umbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
6.4.5
Anschlussfeld RJ45 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
1
Konzept erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
1.1
Auswahl Anlage, Infrastruktur und Endgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
1.2
Auswahl Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289
- Inhalt Teil 3 Projektieren -
Ascotel 200
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis