Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel 200

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Dreierverbindungen im
Amt aktiviert werden:
• Basisanschlüsse im Punkt-Mehrpunkt-Betrieb (Nur DSS1: QSIG und analog
nicht unterstützt).
• Abhängig vom Vertriebskanal: Basisanschlüsse im Punkt-Punkt-Betrieb
(Nur DSS1: QSIG und analog nicht unterstützt).
• Gewünschte Zusatzdienste müssen an jedem Basisanschluss, an dem die
Funktion unterstützt werden soll, zur Verfügung stehen (müssen ggf. abon-
niert werden).
• Die Rückfrageverbindung muss vom internen Teilnehmer abgehend aufge-
baut werden. Sie muss über den gleichen Basisanschluss wie die erste Ver-
bindung gelenkt werden.
• Berechtigungen müssen freigegeben sein.
PBX-Verhalten bei nicht erfolgreicher Ausführung im Amt:
Halten kann nicht ins Amt verlegt werden:
• Verbindung wird in der PBX in Haltung gelegt.
• Nachfolgend eingeleitete Dreierverbindungen werden lokal in der PBX aus-
geführt.
Dreierkonferenz / Gesprächsübergabe im Amt wird nicht ausgeführt:
• PBX kann die Funktion nicht lokal ausführen, da die Verbindung im Amt in
Haltung ist. Die Funktion kann nicht ausgeführt werden.
72
Systemnahe Leistungsmerkmale
Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis