Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpfung Auf Analogen Amtsschnittstellen - Aastra Ascotel 200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.1
Dämpfung auf analogen Amtsschnittstellen
Bei den analogen Amtsschnittstellen kann zwischen vier verschiedenen
Dämpfungseinstellungen gewählt werden:
• "Lang" bzw.
• "Lang D" für lange Leitung
• "Kurz" bzw.
• "Kurz D" für kurze Leitung
Bei Leitungen mit einem Schleifenwiderstand < 280 Ohm sollte "Kurz" bzw.
"Kurz D" gewählt werden, um Probleme mit Echo oder Instabilität (Rückkopp-
lung) zu vermeiden.
Die Einstellungen "... D" dienen dazu, bei dem Verbindungstyp "analoges Amt
– digitaler Teilnehmer" die in der Regel als zu leise empfundene Lautstärke in
beiden Richtungen um 3 dB anzuheben. Es erfolgt dazu bei der Erweiterungs-
karte EAAB2 eine entsprechende Veränderung der Bezugspegel. Aufgrund
der Beschränkung auf den oben angegebenen Verbindungstyp findet mit der
Einstellung "... D" keine Anhebung statt, wenn an einer Verbindung eine ana-
loge Teilnehmerschnittstelle beteiligt ist.
Einschränkung:
Die Einstellung "... D" sollte nicht (oder nur nach gründlicher Abklärung in
Bezug auf Stabilität) verwendet werden, wenn an digitalen Schnittstellen auch
Einrichtungen (Terminal Adapter) betrieben werden, bei denen wieder eine 4-
Draht- zu 2-Draht-Wandlung stattfindet, d. h. die über eine analoge 2-Draht-
Schnittstelle verfügen.
Erststart-Einstellung
Digitale Amtsschnittstellen sind auf Punkt-Punkt-Konfiguration eingestellt.
Analoge Amtsschnittstellen sind auf "Lang D" eingestellt.
Siehe auch:
System-Konfiguration:
– Dämpfung; Amtsleitungen
Teil 3
Ascotel 200
Anschlüsse planen
297

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis