Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 TECHNISCHE DATEN
LEISTUNGSSCHALTERÜBERSCHLAG
Betriebsgröße:
Anregeschwellenspannung:
Rückfallverhältnisspannung:
2
Anregeschwellenstrom: 0 bis 1,500 pu in Schritten von 0,001
Rückfallverhältnisstrom: 97 % bis 98 % des Anregewertes
Genauigkeit:
Auslöseverzögerung:
Timer-Genauigkeit:
Ansprechzeit:
LEISTUNGSSCHALTER-WIEDERZUSCHALTUNG
Prinzip:
Verfügbarkeit:
Anregeschwelle:
Rücksetzverzögerung:
SYNCHROCHECK
Maximale Spannungsdifferenz:
Maximale Winkeldifferenz:
Maximale Frequenzdifferenz:
Hysterese für maximale Frequenzdifferenz: 0,00 bis 0,10 Hz in
Spannungslose-Sammelschiene-Funktion:
AUTOMATISCHE WIEDEREINSCHALTUNG
Zwei-Leistungsschalter-Anwendungen
Ein- und dreipolige Auslöseschemata
Bis zu 4 Wiedereinschaltversuche vor Sperrung
Auswählbarer Wiedereinschaltmodus und Leistungsschalterfolge
MODELLUNTERSTÜTZTE SCHEMATA
Selektivschutz mit Unterreichweite und unmittelbarer Fernauslö-
Selektivschutz mit Unterreichweite und Freigabe (PUTT)
Selektivschutz mit Überreichweite und Freigabe (POTT)
Hybrid-POTT-Schema
Richtungsvergleichs-Sperrschema
Richtungsvergleichs-Freigabeschema (DCUB)
2-34
Phasenstrom, Spannung und Span-
nungsdifferenz
0 bis 1,500 pu in Schritten von 0,001
97 % bis 98 % des Anregewertes
±0,5 %, mindestens jedoch ±0,1 % vom
Nennwert
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±42 ms
<42 ms bei 1,10  Anregung bei 60 Hz
Erkennung des Hochfrequenz-Übers-
trom-Zustands ¼ Zyklus nach Öffnung
des Leistungsschalters
eins je Strom-/Spannungswandlermodul
(8Z-Module nicht inbegriffen)
0,1 bis 2,00 pu in Schritten von 0,01
0,000 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
0 bis 400000 V in Schritten von 1
0° bis 100° in Schritten von 1
0,00 bis 2,00 Hz in Schritten von 0,01
Schritten von 0,01
Keine, LV1 & DV2, DV1 & LV2, DV1 oder
DV2, DV1 xor DV2, DV1 & DV2
(L = spannungsbeaufschlagt,
D = spannungslos)
sung (DUTT)
L90 Leitungsdifferentialschutz
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
AUSLÖSEAUSGANG
Erfasst Auslöse- und Wiedereinschalteinganganforderungen und
gibt Ausgänge für das Auslösen und
Schließen der Steuerung.
Kommunikation-Timer-Verzögerung: 0 bis 65535 s in Schritten
von 0,001
Timer für sich ausweitende Fehler:
0,000 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Timer-Genauigkeit:
±3% der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
NETZPENDELUNGSERKENNUNG
Funktionen:
Netzpendelungssperre, Polschlupfs-
chutz
Kennlinie:
Siemens oder Vier
Gemessene Impedanz: Mitsystem
Sperr-/Auslösemodi: 2-stufig oder 3-stufig
Auslöserart:
Früh oder verzögert
Stromüberwachung:
Anregeschwelle:
0,050 bis 30,000 pu in Schritten
von 0,001
Rückfallverhältnis:
97 % bis 98 % des Anregewertes
Vorwärts-/Rückwärtsreichweite (sek. ):
0,10 bis 500,00  in Schritten von 0,01
Linker und rechter Blinder (sek. ):
0,10 bis 500,00  in Schritten von 0,01
Impedanzgenauigkeit:
±5 %
Vorwärts-/Rückwärtswinkelimpedanzen:
40° bis 90° in Schritten von 1
Winkelgenauigkeit:
±2°
Kennliniegrenzwinkel: 40° bis 140° in Schritten von 1
Timer:
0,000 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Timer-Genauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
LASTEINGRIFF
Reagiert auf:
Mitsystem-Größen
Mindestspannung:
0,000 bis 3,000 pu in Schritten
von 0,001
Reichweite (sek. ):
0,02 bis 250,00  in Schritten von 0,01
Impedanzgenauigkeit:
±5 %
Winkel:
5° bis 50° in Schritten von 1
Winkelgenauigkeit:
±2°
Auslöseverzögerung:
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Rücksetzverzögerung:
0 bis 65,535 s in Schritten von 0,001
Timer-Genauigkeit:
±3 % der Ansprechzeit, mindestens
jedoch ±1/4 Zyklus
Ansprechzeit:
<30 ms bei 60 Hz
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis