Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 492

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 STEUER FUNKTIONEN
Dieses Menü ermöglicht das Auswählen und Einrichten von Schutzsignalsystemen des Richtungsbestimmung mit Frei-
gabeschema. Dieses Schema ist für Anwendungen mit Einzelpolauslösungen verfügbar und kann mit 1-, 2- oder 4 Bit-
Kommunikationskanälen verwendet werden. Die Optionen der Kommunikationskanäle umfassen entfernte Eingänge/Aus-
gänge und Telekommunikationsschnittstellen.
Normalerweise verwendet dieses Schema einen Distanzschutz der Zone 2 mit Überreichweite, um die Richtung mit einem
Fehler an allen Klemmen der Leitung zu vergleichen. Im Gerät verfügbare Funktionen für erdgerichteten Überstromzeit-
schutz können im Zusammenhang mit dem Distanzschutz der Zone 2 verwendet werden, um das Schema einzutasten und
seinen Betrieb zu initiieren. Das erhöht die Abdeckung für hochohmige Fehler.
Das Schema ist für zwei- oder dreipolige Anwendungen vorgesehen. Da für Distanzschutz mit Überreichweite bei dreipoli-
gen Anwendungen ggf. eine große Reichweite erforderlich ist, wird eine transiente Sperrlogik sowohl für den Distanzschutz
als auch die erdgerichteter ÜberstromzeitSchutzfunktionen bereitgestellt. Eine Echofunktion ist zur Bewältigung von offe-
5
nen Leitungsbedingungen verfügbar.
Standardmäßig verwendet das Schema den rückwärts gerichteten Distanzschutz der Zone 4, um Rückwärtsfehler zu
erkennen. Zudem können die rückwärts gerichteten Funktionen für erdgerichteter Überstromzeitschutz zusammen mit
Zone 4 verwendet werden.
Für den ordnungsgemäßen Schemabetrieb müssen die Phasen- und Erdfehler-Distanzschutz der Zonen 2 und 4 aktiviert,
konfiguriert und nach den Regeln des Distanzschutzes eingestellt werden. Das Element für die freigeschalt. Leitung sollte
aktiviert, konfiguriert und ordnungsgemäß eingestellt sein, um offene Leitungsendenbedingungen zu erkennen. Wenn nach
diesem Schema vorgegangen wird, müssen die ausgewählte Funktion, bzw. die Funktionen für erdgerichteten Überstrom-
zeitschutz aktiviert, konfiguriert und entsprechend eingestellt sein.
Bei Einzelpol-Anwendungen nutzt das Schema lokale Fehlertypenidentifikation, bereitgestellt durch den Phasenwähler und
Informationen, die vom externen Gerät erhalten werden. Das Schema generiert Ausgangsoperanden (
), die zur Übertragung des Signals an entfernte Geräte verwendet werden. Das Richtungsbestimmung mit Freigabeschema
TX4
wurde zum Einsatz mit Frequenzumtastungs-Kommunikationskanälen entwickelt, wobei verschiedene Telekommunikations-
schnittstellen verwendet werden können (z. B. digitale Kommunikationskanäle, die L90-Schutzsignalübertragungeingänge/-
ausgänge verwenden).
Um das Schema zu einer voll funktionsfähigen, eigenständigen Funktion zu machen, muss der Ausgangsoperand (POTT OP)
so konfiguriert sein, dass eine Schnittstelle zu anderen Realaisfunktionen, insbesondere Ausgangskontakten, besteht. Nor-
malerweise sollten die Ausgangsoperanden so programmiert sein, dass sie einen Auslöser, Leistungsschalterausfall und eine
automatische Wiedereinschaltung initiieren sowie ein parametrierbares LED nach der vorgesehenen Anwendung steuern.
Wenn das Schema im Zusammenhang mit dem Auslöseausgangselement verwendet wird, ist es so vorkonfiguriert, dass
Aktionen für Auslösung, Leistungsschalterversagen und automatische Wiedereinschaltung initiiert werden.
DCUB SPERR: Über diese Einstellung kann der Benutzer jeden FlexLogic-Operanden zuweisen, um das Schema zu
sperren. Gewöhnlich werden Digitaleingänge eines Pilot-Abschalters zu diesem Zweck verwendet.
DCUB ZULÄSSIGES ECHO: Wenn diese Einstellung auf „Aktiviert" steht, wird unter bestimmten Umständen ein
zulässiges Echosignal an das entfernte Ende gesendet (weitere Informationen finden Sie im Logikdiagramm). Wenn
das Echosignal auf „BenDef" eingestellt ist, wird das Echosignal gesendet, wenn eine mit der Einstellung
gewählte Bedingung erfüllt wird. Das Echo wird nur einmal gesendet. Anschließend wird das Echo für die in der
BED
Einstellung
ECHO-BLOCKADE
programmiert werden. Das Echo wird nur wiedergegeben, wenn keine Überreichweite- und VerpolungsSchutz-
DAUER
funktionen in Betrieb sind.
5-338
DCUB PROT3:
MELDUNG
Aus
DCUB RX4:
MELDUNG
Aus
DCUB PROT4:
MELDUNG
Aus
DCUB-SCHEMA ZIEL:
MELDUNG
Selbstrücksetzend
DCUB-SCHEMA EREIGNISSE:
MELDUNG
Deaktiviert
festgelegte Zeit gesperrt. Die Dauer des Echoimpulses kann über die Einstellung
L90 Leitungsdifferentialschutz
5 EINSTELLUNGEN
Bereich: FlexLogic-Operand
Bereich: FlexLogic-Operand
Bereich: FlexLogic-Operand
Bereich: Selbstrücksetzend, Verriegelt, Deaktiviert
Bereich: Deaktiviert, Aktiviert
DCUB TX1
bis
DCUB
DCUB ECHO-
ECHO-
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis