Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 591

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 ANGABEN ÜBER DIE FUNKTIONSWEISE
8.1 ÜBERSICHT
Abbildung 8–1: BLOCKDIAGRAMM FÜR DIE UHRENSYNCHRONISIERUNG
BEI EINEM SYSTEM MIT ZWEI KLEMMEN
Das L90 stellt sensitiven digitalen Stromdifferentialschutz bereit, und zwar durch das Berechnen des Stromdifferentialschut-
zes aus den Stromphasoren. Zum Verbessern der Empfindlichkeit steuern die Uhren die Stromabtastung und sind über den
Ping-Pong-Algorithmus eng synchronisiert. Bei diesem Algorithmus wird jedoch davon ausgegangen, dass die Verzöge-
rung des Kommunikationskanals in alle Richtungen gleich ist. Ist dies nicht der Fall, entspricht der Fehler zwischen den
Stromphasoren der Hälfte der Differenz zwischen Sende- und Empfangszeit. Wenn der Fehler zu groß wird, erkennt das
Gerät einen „scheinbaren" Differenzstrom, und es kommt zu einer Fehlfunktion.
Bei Anwendungen mit nicht symmetrischem Kommunikationskanal (z. B. SONET-Ring) lässt das L90 die Verwendung von
GPS (Global Positioning System) zu, um die Unsymmetrie bei der Kanalverzögerung zu kompensieren. Für diese Funktion
ist ein GPS-Empfänger erforderlich, damit das L90 ein GPS-Uhrensignal empfängt. Bei dieser Option stehen an jeder
Klemme zwei Uhren zur Verfügung: eine lokale Abtastungsuhr und eine lokale GPS-Uhr. Die Abtastungsuhr steuert die
Datenabtastung, während die GPS-Uhr eine genaue, absolute Zeitreferenz zum Messen von Kanalunsymmetrie
bereitstellt. Die lokalen Abtastungsuhren sind untereinander phasensynchronisiert und mit dem Stromnetz frequenzsyn-
chronisiert. Die lokalen GPS-Uhren sind über das extern bereitgestellte GPS-Zeitsignal mit der GPS-Zeit synchronisiert.
Die Übertragungspakete enthalten einen GPS-Zeitstempel sowie auch den Zeitstempel der Abtastungsuhr. Sowohl die
Abweichung der Abtastungsuhr als auch die Kanalunsymmetrie werden über die vier Zeitstempel berechnet. Eine Hälfte
der Kanalunsymmetrie wird anschließend von der berechneten Abweichung der Abtastungsuhr abgezogen. Die kompen-
8
sierte Abweichung betreibt die Phasen- und Frequenzregelschleife (PFLL) wie im oben stehenden Diagramm gezeigt.
Wenn die GPS-Zeitreferenz verloren geht, wird die Kompensation der Kanalunsymmetrie nicht aktiviert. Zudem geht die
Geräteuhr möglicherweise ungenau und vergrößert so kontinuierlich den Differenzfehler. In diesem Fall muss die Funktion
87L gesperrt werden. Weitere Informationen zur Programmierung des Gerätes finden Sie in Kapitel 10: „Einstellungsleitfa-
den für Abtastungen".
GE Multilin
L90 Leitungsdifferentialschutz
8-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis