Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 641

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 ANGABEN ÜBER DIE FUNKTIONSWEISE
Tabelle 8–39: MITHILFE VON TERMINALDATEN BERECHNETE ABZWEIGSPANNUNGEN
WERT
GERÄT 1
0,26581 pu 2,2352°
V
T(LOC)
0,39758 pu –178,9°
V
T(REM1)
0,26535 pu 2,4583°
V
T(REM2)
Aus der obigen Tabelle lässt sich bereits Folgendes ablesen:
Von Gerät 1 aus gesehen liegt kein Fehler zwischen dem Abzweig und dem lokalen Terminal und zwischen dem
Abzweig und dem entfernten Terminal 2 vor. Also muss der Fehler zwischen dem entfernten Terminal 1 = Gerät 2 und
dem Abzweig liegen.
Von Gerät 2 aus gesehen liegt kein Fehler zwischen dem Abzweig und dem entfernten Terminal 1 und zwischen dem
Abzweig und dem entfernten Terminal 2 vor. Also muss der Fehler zwischen dem lokalen Terminal = Gerät 2 und dem
Abzweig liegen.
Von Gerät 3 aus gesehen liegt kein Fehler zwischen dem Abzweig und dem entfernten Terminal 1 und zwischen dem
Abzweig und dem lokalen Terminal vor. Also muss der Fehler zwischen dem entfernten Terminal 2 = Gerät 2 und dem
Abzweig liegen.
Beachten Sie, dass der korrekte Wert der Abzweigspannung für alle drei Geräte gleich ist. Dies ist erwartungsgemäß, da
die Einheitsbasis für die Mischspannungen für alle drei Geräte gleich ist.
Die drei Geräte berechnen die Unterschiede wie folgt (Gleichungen siehe voriger Unterabschnitt).
Tabelle 8–40: MITHILFE VON TERMINALDATEN ERMITTELTE ABZWEIGSPANNUNGSUNTERSCHIEDE
WERT
GERÄT 1
LOC-REM1
0,66337 pu
LOC-REM2
0,0011344 pu
REM1-REM2
0,66289 pu
Werden die Ergebnisse aus der obigen Tabelle auf die Gleichungen im vorigen Unterabschnitt angewendet, ergibt der
Algorithmus Folgendes:
Gerät 1 gibt FERN 1 zu Abzweig an.
Gerät 2 gibt lokal zu Abzweig an.
Gerät 3 gibt FERN 2 zu Abzweig an.
Folglich verwenden die Geräte die folgenden Daten für weitere Berechnungen.
Tabelle 8–41: EINGANGSDATEN FÜR DIE HAUPTFEHLERORTUNG
WERT
GERÄT 1
Fehlerhaftes Segment
2
L
120 km
0,1517 pu 80,5°
Z
0,26558 pu 2,3467°
V
TAP
0,30072 pu –12,468°
V
1
2,9991 pu –69,256°
I
TAP
7,4992 pu –78,915°
I
FLT
Die obigen Daten sind effektiv identisch. Der Unterschied bei den Strom Magnituden resultiert aus unterschiedlichen Ein-
heitsbasen an den drei Geräten (1200 A, 1000 A und 1600 A). Der Unterschied bei den Impedanzen resultiert aus unters-
chiedlichen Strom- und Spannungswandler-Verhältnissen an den drei Geräten.
Die Abzweigspannung ist die tatsächliche Spannung am Abzweig (0,26558 × 500 kV /
ist die Spannung an Geräten 2 (0,30072 pu = 86,81 kV).
GE Multilin
GERÄT 2
GERÄT 3
0,39755 pu –178,9°
0,26535 pu 2,4583°
0,26582 pu 2,2351°
0,26581 pu 2,2352°
0,26535 pu 2,4587°
0,39758 pu –178,9°
GERÄT 2
GERÄT 3
0,66334 pu
0,0011344 pu
0,66286 pu
0,66289 pu
0,001137 pu
0,66337 pu
GERÄT 2
1
120 km
0,1264 pu 80,5°
0,26559 pu 2,3468°
0,30072 pu –12,468°
3,599 pu –69,256°
8,999 pu –78,915°
L90 Leitungsdifferentialschutz
8.6 FEHLERORTUNG
GERÄT 3
3
120 km
0,2023 pu 80,5°
0,26558 pu 2,3467°
0,30072 pu –12,468°
2,2494 pu –69,256°
5,6244 pu –78,915°
3
= 76,67 kV). Die V
8
-Spannung
1
8-57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis