Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 650

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 87L-STROMDIFFERENTIALSCHUTZEINSTELLUNGEN
In diesem Fall kommunizieren die Gerätekanäle wie folgt:
Für Gerät 1 kommuniziert Kanal 1 mit Gerät 2, und Kanal 2 kommuniziert mit Gerät 3.
Für Gerät 2 kommuniziert Kanal 1 mit Gerät 1, und Kanal 2 kommuniziert mit Gerät 3.
Für Gerät 3 kommuniziert Kanal 1 mit Gerät 1, und Kanal 2 kommuniziert mit Gerät 2.
Daraus ergibt sich, dass die folgenden Anregungswerte ausgewählt werden, um die maximale Empfindlichkeit von 0.2 pu an
dem Anschluss mit einem Stromwandlerverhältnis von 2000:5 (primärer Differenzstrom der Leitung mit 400 A) zu erreichen:
Unter Auswahl eines Gerätes mit einem Anhaltepunktwert von 5,0 pu als Referenz werden die Anhaltepunkte für Gerät 2
und 3 wie folgt berechnet:
Zur Verifizierung der berechneten Werte gilt:
Dies erfüllt die zuvor angezeigte Gleichungsbedingung.
Während Lasttests sollte der Differenzstrom an allen Anschlüssen gleich sein und im Allgemeinen dem Ladestrom entspre-
chen, wenn die Einstellungen für die Stufe und das Stromwandlerverhältnis korrekt ausgewählt wurden.
9
9-6
Pickup relay 1
Pickup relay 2
Pickup relay 3
Breakpoint relay 2
Breakpoint relay 1
=
5.0
=
Breakpoint relay 3
Breakpoint relay 1
=
5.0
=
 CT
Breakpoint relay 1
ratio
 CT
Breakpoint relay 2
ratio
 CT
Breakpoint relay 3
ratio
L90 Leitungsdifferentialschutz
9 ANWENDUNG VON EINSTELLUNGEN
0.4
=
0.2
=
0.8
=
CT
relay 1
ratio
--------------------------------------- -
CT
relay 2
ratio
1000 5 
------------------- -
2.5
=
2000 5 
CT
relay 1
ratio
--------------------------------------- -
CT
relay 3
ratio
1000 5 
------------------- -
10.0
=
500 5 
5.0 1000 5 
relay 1
=
=
2.5 2000 5 
relay 2
=
=
10.0 5000 5 
relay 3
=
=
1000
1000
1000
(EQ 9.17)
(EQ 9.18)
(EQ 9.19)
(EQ 9.20)
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis