Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 344

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 PARAMETERSÄTZE
Die direktionalen und nicht direktionalen Vierer-Erdfehler-Distanzschutzeigenschaften werden unten angezeigt. Die
direktionalen und nicht direktionalen Siemens-Erdfehler-Distanzschutzeigenschaften sind mit den Kennlinien iden-
tisch, die für den Leiter Distanzschutz im vorherigen Abschnitt angezeigt wurden.
Abbildung 5–79: DIREKTIONALE VIERER-ERDFEHLER-DISTANZSCHUTZEIGENSCHAFT
5
Abbildung 5–80: NICHT DIREKTIONALE VIERER-ERDFEHLER-DISTANZSCHUTZEIGENSCHAFT
BDABST Z1 Z0/Z1 GR: Mit dieser Einstellung wird das Verhältnis zwischen der Nullimpedanz und der Mitsystemimpe-
danz angegeben, die zum Ausgleich der Nullabfolge der Erdfehler-DistanzSchutzfunktionen erforderlich ist. Diese Ein-
stellung ist auf einer Basis pro Einheit verfügbar, die genaue Einstellungen für gestufte, nicht homogene und
reihenkompensierte Leitungen ermöglicht.
BDABST Z1 Z0/Z1 WKL: Mit dieser Einstellung wird der Winkel zwischen der Nullimpedanz und der Mitsystemimpedanz
angegeben, die zum Ausgleich der Nullabfolge der Erdfehler-DistanzSchutzfunktionen erforderlich sind. Der eingege-
bene Wert ist ein Nullimpedanz-Winkel minus eines Mitsystemimpedanz-Winkels. Diese Einstellung ist auf einer Basis
pro Einheit verfügbar, die genaue Werte für gestufte, nicht homogene und reihenkompensierte Leitungen ermöglicht.
BDABST Z1 ZOM/Z1 GR: Die Erdfehler-DistanzSchutzfunktionen können so programmiert werden, dass sie einen
Abgleich für eine transformatorische Kupplung im Nullsystem zwischen parallelen Leitungen anwenden. Falls dieser
Abgleich erforderlich ist, muss der Erdstrom aus der parallelen Leitung (3I_0), der in Richtung der abzugleichenden
5-190
L90 Leitungsdifferentialschutz
5 EINSTELLUNGEN
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis