Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital Energy L90 Bedienungsanleitung Seite 622

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5 EINZELPOL-AUSLÖSUNG
Verständigung der Erkennung eines offenen Pols, wenn ein Einzelpol-Betrieb bevorsteht.
Initiierung einer einzel- oder dreipoligen Wiedereinschaltung.
Verständigung des Phasenwählers, wenn eine Auslösung bevorsteht.
Wenn der Erkennung eines offenen Pols gemeldet wird, dass ein Einzelpol-Betrieb initiiert wurde, wird sie:
Die Blockierung von Schutzelementen initiieren, die bei offenem Leistungsschalterpol möglicherweise nicht funktionieren.
Den Phasenwähler anweisen, alle Ausgänge zurückzusetzen, da ein offener Pol die Berechnungen ungültig macht.
Bei dieser Erörterung wird davon ausgegangen, dass die Gerätefunktionen, die oben im Diagramm Einzelpol-Betrieb
gezeigt werden, alle für die Anwendung programmiert wurden und aktiviert sind. Die Beschreibung beginnt mit geöffneten
Leistungsschaltern an den lokalen und entfernten Enden, und der Schemabetrieb wird in chronologischer Reihenfolge bes-
chrieben.
Da die Leitung stromlos ist, ist das Element der freigeschalt. Leitung aktiviert. Der Recloser ist momentan aktiviert. Ein
Operator fordert das Schließen des Leistungsschalters durch die Leistungsschaltersteuerung, und die Ausgangskontakts
zum Schließen der Leistungsschalterpole A, B und C werden aktiviert. Diese Anfrage des Operators zum manuellen
Schließen werden auch von der Leistungsschaltersteuerung zum Recloser weitergeleitet, der dadurch deaktiviert wird. Der
Ausgang „Aktiviert" wird zurückgesetzt. Dieser Ausgang wird zum Auslöseausgang übertragen, wo sämtliche Eingangsan-
fragen für einen einzelpoligen Betrieb in einen dreipoligen Betrieb konvertiert werden. Am Recloser wird der Timer
SPERRZEIT @ MNL SCH
Der Leistungsschalter wird geschlossen, und die Statusüberwachungskontakte auf den Leistungsschalterpolen ändern
ihren Zustand. Die neuen Zustände der Leistungsschalterpole werden der Leistungsschaltersteuerung gemeldet, die im
Gegenzug diese Zustände an den Recloser, den Auslöseausgang, das Leistungsschalterversagen und die Erkennung
eines offenen Pols überträgt. Da kein Fehler erkannt wird, läuft
aktiviert, was den Ausgang „Aktiviert" ausführt, wodurch das Auslöseausgangselement darüber informiert wird, dass Ein-
zelpol-Auslösungen nun zulässig sind. Bei einer Normalspannung an der Leitung ist das Element der freigeschalt. Leitung
deaktiviert. Da der Leistungsschalter der lokalen Leitung nicht ausgelöst wurde, schließt der Operator den Leistungsschal-
ter am entfernten Ende der Leitung und setzt sie in Betrieb.
Nachstehend werden verschiedene Szenarien betrachtet.
b) SLG-FEHLER
In diesem Moment wird die Auslöseanforderung für den Auslöseausgang platziert. Da der Fehler als AG-Fehler erkannt
wird, wird der Operand AUSL. PHASE L1 durch den Auslöseausgang ausgeführt. Das Signal wird an die Leistungsschal-
tersteuerung weitergegeben und führt zur Auslösung von Pol A des Leistungsschalters.
Gleichzeitig mit dem Operand
Erkennung eines offenen Pols. Die letztere Erkennung reagiert auf das Signal
von
OFF. POL OP A
die Phase L1 als offen erklärt (sogar bevor sie tatsächlich geöffnet wird). Das Signal
wird erst zurückgesetzt, nachdem der Leistungsschalter tatsächlich wie von seinem Hilfskontakt angegeben funktioniert. In
diesem Moment reagiert die Erkennung eines offenen Pols auf die Leistungsschalterposition und zeigt Phase L1 weiterhin
als offen an. Diese Anzeige führt zur Festlegung von Blockiersignalen für den Distanzschutz (die Operanden
und
AB
OFF. POL BLK CA
zugeordnet werden, um die Einzelpol-Auslösung zu starten, müssen Sie mit dem Operand
8
den, der speziell diesem Zweck dient. Der Operand
ments zugewiesen werden. Die beiden letzteren Operanden sperren den Leiter Distanzschutz (AB bzw. CA). Der Operand
OFF. POL A OP
sperrt die Bodendistanz-AG-Elemente (alle Zonen). Folglich werden die angezogenen Z1 OP- und Z2
PKP-Operanden sofort zurückgesetzt. Der folgende Distanzschutz bleibt betriebsbereit und schützt die Leitung vor sich
ausweitenden Fehlern: BG, CG und BC.
Der Operand
AUSL. 1POLIG
reinschaltung wird gestartet und setzt den Operand
dieser nicht auf nachfolgende Ereignisse reagiert. Zur gleichen Zeit entfernt der Operand die Richtungsüberwachung im
Nullsystem von den Erdfehler-Distanzschutzzonen 2 und 3, damit diese bei Bedingungen mit offenem Pol auf einen einpo-
lige Erdstromfehler reagieren können.
Der Operand
AWE AUSL ERZW 3POLIG
gesetzt. Dieser Operand agiert als Aktivierung für sämtliche bestehenden Auslöseanforderungen. In diesem Fall wird
keines der Schutzelemente zu diesem Zeitpunkt angezogen, weswegen keine weiteren Auslösungen initiiert werden.
8-38
gestartet.
wird der Operand
AUSL. PHASE L1
werden gesetzt). Wenn Neutral- und Gegensystem-Überstromelemente dem Auslöseausgang
initiiert automatisch eine einpolige automatische Wiedereinschaltung. Die automatische Wiede-
wird bei 1,25 Zyklen nach der Initiierung der automatischen Wiedereinschaltung
L90 Leitungsdifferentialschutz
8 ANGABEN ÜBER DIE FUNKTIONSWEISE
AWE1 SPERRZEIT @ MNL SCH
AUSL. 1POLIG
AUSL. PHASE L1
muss über die Sperreinstellung des Überstromele-
OFF. POL BLK N
. Dieser Operand sperrt weiterhin den Phasenwähler, sodass
AWE RIP
aus, und der Recloser wird
ausgeführt. Dieser Operand aktiviert die
, indem sie durch Ausführen
AUSL. PHASE L1
OFF. POL BLK
gesperrt wer-
OFF. POL BLK N
AWE1
GE Multilin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis