Kabel und Anschlussdosen am internen U
Voraussetzungen:
– Abdeckhaube entfernt
– Gestecktes 2BRI-Modul
– Am betreffenden U
P0
Hinweis: Im Auslieferzustand steht Port 1 auf S
intern.
– Am internen U
-Port eingeschaltete Abschlusswiderstände
P0
– Installationskabel (z. B. J-Y(St)Y 2x2x0,6) mit folgenden Merkmalen:
– ein Adernpaar pro U
– ungeschirmt; aber: geschirmt bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken
Senders oder einer Starkstromleitung
– U
/S
Adapter
P0
0
Hinweis: Für den Anschluss eines einzelnen Systemtelefons COMfortel
1100/1500/1600/2500/2500 AB/2600 wird kein U
– ISDN-Anschlussdosen (z. B. IAE oder UAE8)
Achtung: In den Anschlussdosen integrierte Abschlusswiderstände
werden zerstört und können damit zur Beschädigung des Geräts
führen.
• Versehen Sie das Ende einer Leitung am U
• Entfernen Sie bereits in den Anschlussdosen integrierte
Hinweis: Bei Verwendung eines U
ISDN-Anschlussdose verzichten. Der U
der Wand montiert und über die beiden Schraubklemmen auf der
Rückseite fest mit der TK-Anlage verbunden werden.
– Entfernung/Leitungslänge zwischen den Geräten abhängig vom verwendeten Kabel:
– bis zu 600 m bei geschirmtem Kabel mit einem Aderndurchmesser von 0,6 mm
– bis zu 1000 m bei ungeschirmtem Kabel mit einem Aderndurchmesser von 0,6 mm
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
-Port eingeschaltete Betriebsart „U
-Port
P0
zum S
-Port nicht mit Abschlusswiderständen. Diese sind bereits
0
in den Endgeräten (COMfortel 1100/1500/1600/2500/2500 AB/
2600 oder U
/S
Adapter) integriert.
P0
0
Abschlusswiderstände für die Verwendung am U
Installation und Inbetriebnahme
Kabel und Anschlussdosen am internen U
-Port verlegen
P0
intern"
P0
extern und Port 2 auf S
0
/S
Adapter benötigt.
P0
0
-Port im Gegensatz
P0
P0
/S
Adapters können Sie auf die
P0
0
/S
Adapter kann fest an
P0
0
ISDN-Endgeräte
-Port verlegen
P0
0
-Port.
103