Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isdn-Endgeräte Anschließen; Isdn-Endgeräte Anschließen Isdn-Endgeräte Anschließen; Isdn-Endgeräte Direkt Am Internen S -Port Anschließen; Kabel Und Anschlussdosen Am Internen S - Auerswald COMmander 6000R Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Modulare tk-anlagen für isdn- und internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISDN-Endgeräte anschließen
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie verschiedene ISDN-Endgeräte am S
COMmander 8U
(-R)-Moduls anschließen. Sofern möglich, wird dabei unterschieden, ob Sie das Gerät direkt anschließen oder
P0
die Leitungen fest verlegen.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Die TK-Anlage enthält auch außerhalb des Netz-
teils gefährliche Spannungen (z. B. Klingelspan-
nungen): Die Arbeit an aktiven, berührungsge-
fährlichen Teilen ist nur nach Herstellung eines
spannungsfreien Zustands zulässig.
Auch das Arbeiten in der Nähe von aktiven Teilen
ist nur zulässig, wenn diese Teile spannungsfrei
oder gegen direktes Berühren geschützt sind.
COMmander 6000: Ziehen Sie den Netzstecker
der TK-Anlage, bevor eine Elektrofachkraft das
Gehäuse öffnet, um Erweiterungsmodule einzu-
ISDN-Endgeräte direkt am internen S
Voraussetzungen
– Am betreffenden S
-Port eingeschaltete Betriebsart
0
„S
intern". Siehe
Seite
0
– In der TK-Anlage am betreffenden internen S
eingeschaltete
Abschlusswiderstände.
Seite
23.
– Geringe Entfernung zwischen den Geräten. Maxi-
male Länge der verwendeten Anschlusskabel: 10 m.
Hinweis: Bei größerer Entfernung des Endgeräts
von der TK-Anlage müssen Kabel und Anschlussdo-
sen fest verlegt werden. Siehe
– COMmander 6000: Verwendung des S
3
Hinweis: Die anderen S
verfügen nicht über eine RJ-45-Buchse.
– Für den Anschluss mehrerer Endgeräte an einem
internen S
-Port: eine ISDN-Mehrfachsteckdose
0

Kabel und Anschlussdosen am internen S

Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensgefährlichen elek-
trischen Schlag führen oder die TK-Anlage beschä-
digen oder zerstören.
Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel
innerhalb des Gebäudes verlegen.
Hinweis: Bei einer am COMmander 6000R/RX vor-
genommenen strukturierten Verkabelung werden
anstelle der hier aufgeführten Kabel und Anschluss-
dosen CAT5-Kabel und CAT5-Anschlussdosen ver-
wendet. Anstelle der in den Anschlussdosen einge-
bauten Abschlusswiderstände werden steckbare
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 5.6 - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 05 11/12
23.
-Port
0
Siehe
Seite
45.
-Ports 1 oder
0
-Ports auf den S
-Modulen
0
0
ISDN-Endgeräte anschließen
- oder U
-Port eines COMmander 4/8S
0
P0
bauen oder Schalt- und Anschlussarbeiten durch-
zuführen.
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
kann z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Stö-
rungen, zur Zerstörung des Geräts oder schlimm-
stenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
Schließen Sie nur Geräte an, die der bestim-
mungsgemäßen Verwendung der TK-Anlage ent-
sprechen.
Hinweis: Beim COMmander 6000R/RX erfolgt der
Anschluss nicht direkt am Modul sondern auf der
Frontplatte. Die Belegung der Buchsen auf der Front-
platte ist beschrieben ab
-Port anschließen
0
Hinweis: Im Fachhandel ist für diese Art der Ver-
drahtung als Sonderzubehör von Auerswald der
ISDN-Multiplug erhältlich.
Durchzuführende Schritte
1.
Einzelnes Endgerät: Schließen Sie das Endgerät an
der zum internen S
-Port gehörenden RJ-45-Buchse
0
an.
Mehrere Endgeräte: Schließen Sie die ISDN-Mehr-
fachsteckdose an der zum internen S
renden RJ-45-Buchse an.
2.
Mehrere Endgeräte: Schließen Sie die Endgeräte an
die ISDN-Mehrfachsteckdose an.
Weitere Schritte
Im Anschluss an die Inbetriebnahme müssen Sie im
Konfigurationsmanager eine interne Rufnummer für
jedes Endgerät einrichten.
-Port verlegen (interner S
0
Busabschlüsse
(RJ-45-Stecker
Abschlusswiderstand) verwendet.
Wichtig: Bei einer am COMmander 6000R/RX vor-
genommenen strukturierten Verkabelung müssen bei
der Leitungslänge alle in Betracht kommenden End-
geräte berücksichtigt werden.
Voraussetzungen
– Am betreffenden S
-Port eingeschaltete Betriebsart
0
„S
intern". Siehe
Seite
0
(-R)- oder
0
Seite
37.
-Port gehö-
0
-Bus)
0
mit
integriertem
23.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000Commander 6000rx

Inhaltsverzeichnis