Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung Seite 42

Tk-anlage für isdn-/analog-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Grundausbau und Erweiterungen
Maximale Anzahl der Module:
• COMpact 2FXO-Modul: 3
• COMpact 4FXS-Modul: 4
• COMpact 2BRI-Modul: 5
• COMpact 4DSP-Modul: 1
Maximale Anzahl der einzelnen Ports/Kanäle:
• Externe S
-Ports: 3
0
• Interne S
-Ports: 10
0
• Interne U
-Ports: 10
P0
• Externe analoge Ports: 6
• Interne analoge Ports: 16
• Externe VoIP-Kanäle: 14
• Interne VoIP-Kanäle: 16
• Interne Voicemail-/Faxkanäle: 8
Hinweis: Ein S
Maximale Anzahl der Zusatzgeräte:
• IP-Schaltrelais: 10
• Ansageausgänge (z. B. a/b-Audioboxen von Auerswald): 4
• a/b- und IP-Türstationen: 8
• Relais/Aktoren (als Bestandteil von IP-Schaltrelais, a/b-Audioboxen, a/b- und IP-Türsta-
tionen): 24
Hinweis: Die TK-Anlage kann mit 8 weiteren Relais betrieben werden, wenn
für diese Relais nur die Betriebsarten Sprechen, Zweitklingel und Slave-
Relais eingerichtet werden.
Externer S
-Port
2M
Nicht verfügbar für diese TK-Anlage.
Externer S
-Port
0
Der externe S
-Port (nicht im Grundausbau) ist für den Anschluss an einen NTBA mit dem
0
europäischen Protokoll DSS1 (Euro-ISDN) ausgelegt. Er unterstützt folgende Anschlussarten:
• Basisanschluss als TK-Anlagenanschluss
• Basisanschluss als Mehrgeräteanschluss
42
-Port entspricht zwei ISDN-Kanälen.
0
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis