Glossar
Fachwörter und Funktionen
T
Telefonbuchberechtigung
Um bei eingeschränkter Amtberechtigung die Wahlmöglichkeit durch bestimmte Rufnummern
zu erweitern, können die Amtberechtigungen durch die Telefonbuchberechtigung erweitert
werden.
So können spezielle Rufnummern zur Anwahl freigegeben werden. Mit Telefonbuchberech-
tigung dürfen alle in der Kontaktgruppe Telefonbuch Version 1 enthaltenen Rufnummern der
Adressbücher gewählt werden.
Wichtig:
Die Telefonbuchberechtigung greift erst, wenn an keinem externen
Anschluss eine entsprechende Amtberechtigung vorhanden ist.
Ist lediglich die Amtberechtigung Nur intern, keine Notrufe vorhanden,
kann auch mit Telefonbuchberechtigung kein externes Gespräch geführt
werden.
Text vor Melden
Bei externen Anrufen an eine Gruppe wird noch vor Annahme des Gespräches und/oder wenn
alle Gruppenmitglieder besetzt sind, eine Begrüßung abgespielt.
Das Gespräch wird zunächst von der TK-Anlage entgegengenommen (es entstehen Gebühren
für den externen Anrufer). Dem externen Anrufer wird eine Text-vor-Melden-Ansage (z. B. mit
Infos zum Unternehmen) vorgespielt. Anschließend hört der Anrufer dann die Wartemusik oder
wieder den Rufton (im Besetztfall wird er im Anschluss an die Text-vor-Melden-Ansage in die
Warteschleife gestellt). Sobald einer der Angerufenen den Hörer abhebt (oder im Besetztfall
vorher sein Gespräch beendet), ist er mit dem externen Anrufer verbunden.
TK-Anlagenanschluss
ISDN-Anschluss mit direkter Durchwahlmöglichkeit. Es wird eine Anlagenrufnummer mit
zusätzlichen Durchwahlen (DDI) durch den Anbieter vergeben, z. B. 9200 – 0. An einem TK-
Anlagenanschluss werden in der Regel TK-Anlagen betrieben.
T-Net-Funktionen
Im analogen T-Net verfügbare Funktionen. Es gibt analoge Komforttelefone mit bereits vorde-
finierten Funktionstasten oder Menüs für T-Net-Funktionen wie z. B. Rückruf bei besetzt,
Rufumleitung, Makeln oder Konferenz.
928
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014