Einstellungen
VoIP-Anbieter
Intervall für NAT-Keep-Alive einstellen
4. Geben Sie im Eingabefeld manuell unter Outbound-Proxy den Outbound-Proxy ein.
Mögliche Eingaben:
IP-Adresse mit Bereichen von 0 bis 255 (Beispiel: 123.123.123.123)
URL (Beispiel: www.outboundproxy.de)
5. Geben Sie im Eingabefeld Port unter Outbound-Proxy die zugehörige Portnummer
(Port) ein. Mögliche Eingaben:
1
bis
65535
Hinweis: Im Auslieferzustand ist der Port 5060 eingestellt.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Intervall für NAT-Keep-Alive einstellen
Das Intervall für NAT-Keep-Alive gibt an, nach wie vielen Sekunden NAT-Keep-Alive-Pakete zur
Aufrechterhaltung des NAT-Mapping in der Firewall versendet werden.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Für den VoIP-Anbieter eingeschalteter Registrar
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
3. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Intervall für NAT-Keep-Alive.
Schaltet NAT-Keep-Alive ein.
Schaltet NAT-Keep-Alive aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
4. Geben Sie im Eingabefeld Intervall für NAT-Keep-Alive einen Wert ein. Mögliche
Eingaben:
724
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014