deaktiviert: NAT-Traversal wird nicht durch die TK-Anlage durchgeführt. Der
Router, der das lokale Netzwerk mit dem Internet verbindet, sollte ein gut
funktionierender SIP-aware-Router sein, der NAT-Traversal durchführt.
aktiviert mit Verwendung von STUN: NAT-Traversal wird durch die TK-
Anlage durchgeführt. Dafür muss zusätzlich ein STUN-Server eingetragen
werden.
Hinweis: Ist die tatsächliche IP-Betriebsart IPv6, steht STUN als NAT-
Methode weder für SIP noch für RTP zur Verfügung.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Outbound-Proxy einstellen
Der Outbound-Proxy ist ein zwischengeschalteter Server, über den alle VoIP-Anfragen und
Verbindungen zum Anbieter laufen (mit Ausnahme der Registrierung).
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Eingestellter DNS-Server
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
3. Wählen Sie für Outbound-Proxy eine der folgenden Optionen:
deaktiviert: Schaltet den Outbound-Proxy aus. (Keine weitere Aktion erfor-
derlich.)
automatisch: Ermittelt automatisch einen Outbound-Proxy. (Keine weitere
Aktion erforderlich.)
manuell: Erlaubt das Eingeben eines Outbound-Proxys.
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
Einstellungen
VoIP-Anbieter
Outbound-Proxy einstellen
723