Analoger Anschluss
Vorhandene analoge Anschlüsse können an externen analogen Ports der TK-Anlage
angeschlossen werden (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs-
gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen).
Name für analogen Anschluss eingeben
Der Name für den analogen Anschluss wird zur Identifikation verwendet. Er wird z. B. bei
kommenden externen Gesprächen im Display der internen Teilnehmer (alphanumerisch CLIP-
fähig oder ISDN-Teilnehmer) mit angezeigt.
Das Eintragen kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (optional, siehe Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungs-
gemäße Verwendung > Grundausbau und Erweiterungen)
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Analoge Anschlüsse > Rufnummern.
2. Wählen Sie im Listenfeld Analoganschluss den gewünschten Port.
3. Geben Sie im Eingabefeld Name des Anschlusses den gewünschten Namen ein.
Mögliche Eingaben:
Bis zu 16 Stellen
Ziffern und Zeichen
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Rufnummer eingeben
Die Rufnummer gibt an, welche Ziffernfolge ein Anrufer aus dem Ortsnetz wählen muss, um
den analogen Anschluss zu erreichen. Die Rufnummer wurde vom Netzbetreiber für den
analogen Anschluss vergeben.
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
Einstellungen
Analoger Anschluss
Name für analogen Anschluss eingeben
663