– Eingegebene externe Rufnummern
– Erstellte interne Ziele (Teilnehmer, Gruppen, Voicemailboxen oder Automatische Zentrale)
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Rufverteilung.
Wurden mehrere Konfigurationen (Anlagenprofile) angelegt, stehen Ihnen diese als
Registerkarten zur Verfügung.
2. Bei mehreren Konfigurationen: Klicken Sie auf die Registerkarte der gewünschten
Konfiguration.
3. Wählen Sie in den Listenfeldern RUFVERTEILUNG FÜR... den gewünschten
Anschluss aus.
4. Wählen Sie unter Rückfall eine der folgenden Optionen:
Abweisen: Der Anrufer erhält den Besetztton. (Weiter mit Schritt 8.)
Rückfalleinstellungen: Der Anrufer wird entsprechend der Einstellungen
vermittelt.
5. Wählen Sie im ersten Listenfeld unter Rückfall eine der folgenden Optionen:
kein Text vor Melden: Der Anrufer hört keine Ansage.
Text vor Melden 1-10: Der Anrufer hört die gewählte Text-vor-MeldenAnsage.
6. Wählen Sie im zweiten Listenfeld unter Rückfall eine der folgenden Optionen:
Kein Teilnehmer: Der Anrufer wird an kein internes Ziel vermittelt.
Interne Rufnummer | Name: Der Anrufer wird an die ausgewählte interne
Rückfallrufnummer (Teilnehmer, Gruppe, Voicemailbox oder Automatische
Zentrale) vermittelt.
7. Nur bei Text-vor-Melden-Ansage und Rückfallrufnummer (siehe Schritt 5 und 6):
Wählen Sie im dritten Listenfeld unter Rückfall eine der folgenden Optionen:
sofort: Der Anrufer wird sofort vermittelt.
nach Text vor Melden: Der Anrufer wird nach der Text-vor-Melden-Ansage
vermittelt.
8. Klicken Sie auf
9. Wiederholen Sie Schritt 3 bis 8, um die Funktion Rückfall für die weiteren Anschlüsse
einzustellen.
10. Wiederholen Sie Schritt 2 bis 9, um die Funktion Rückfall für andere Konfigurationen
(Anlagenprofile) einzustellen.
Weitere Schritte:
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
Speichern.
Einstellungen
Rufverteilung
Rückfall einstellen
801