Einstellungen
VoIP-Anbieter
DTMF-Signalisierung einstellen
DTMF-Signalisierung einstellen
Das Signalisierungsverfahren gibt an, wie die DTMF-Signale an den VoIP-Anbieter übermittelt
werden.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Outband-Signalisierung (RFC2833): vorhandenes VoIP-Modul
– Inband-Signalisierung: unkomprimierter Codec (G.711)
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
3. Wählen Sie für DTMF-Signalisierung unter RTP eine der folgenden Optionen:
Inband: Die TK-Anlage nutzt für die Übermittlung der DTMF-Signale und die
Übertragung der Sprachdaten denselben Kanal (DTMF-Töne).
Outband (RFC 2833): Die TK-Anlage nutzt für die Übermittlung der DTMF-
Signale und die Übertragung der Sprachdaten unterschiedliche Kanäle. Die
DTMF-Töne werden aus den Sprachdaten herausgefiltert.
beide Verfahren: Die TK-Anlage übermittelt die DTMF-Signale auf zwei
Kanälen (1. DTMF-Töne zusammen mit den Sprachdaten + 2. DTMF-Signal)
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
T.38 für Fax over IP ein-/ausschalten
Hinweis: Dieser Einstellpunkt ist nicht bei allen VoIP-Anbietern vorhanden.
Ist T.38 (Procedures for real-time Group 3 facsimile communication over IP networks) einge-
schaltet, ist eine weitgehend problemlose Faxübertragung möglich.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
732
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014