Installation und Inbetriebnahme
ISDN-Endgeräte
ISDN-Endgeräte direkt am internen U
ISDN-Endgeräte direkt am internen U
Voraussetzungen:
– Abdeckhaube entfernt (nur für Wandgehäuse COMpact 5000)
– Gestecktes 2BRI-Modul
– Am betreffenden U
P0
Hinweis: Im Auslieferzustand steht Port 1 auf S
intern.
– Am internen U
-Port eingeschaltete Abschlusswiderstände
P0
– Geringe Entfernung zwischen den Geräten (maximale Länge der verwendeten Anschluss-
kabel: 10 m)
Hinweis: Bei größerer Entfernung des Endgeräts von der TK-Anlage
müssen Kabel und Anschlussdosen fest verlegt werden.
– U
/S
-Adapter
P0
0
Hinweis: Für den Anschluss eines einzelnen Systemtelefons COMfortel
1100/1200/1400/1500/1600/2500/2500 AB/2600 wird kein U
benötigt.
Gehen Sie abhängig von der Art und Menge der Endgeräte wie anschließend beschrieben vor.
• Einzelnes COMfortel 1100/1200/1400/1500/1600/2500/2500 AB/2600:
a) Schließen Sie das Systemtelefon an der zum internen U
45-Buchse an.
• Anderes Endgerät oder zwei COMfortel 1100/1200/1400/1500/1600/2500/2500 AB/
2600:
a) Schließen Sie den U
RJ-45-Buchse an.
b) Schließen Sie die Endgeräte an den U
Weitere Schritte:
– Richten Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme im Konfigurationsmanager z. B. eine interne
Rufnummer für das Endgerät ein.
102
-Port anschließen
P0
P0
-Port eingeschaltete Betriebsart „U
/S
-Adapter an der zum internen UP0-Port gehörenden
P0
0
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
-Port anschließen
intern"
P0
extern und Port 2 auf S
0
/S
-Adapter an.
P0
0
0
/S
-Adapter
P0
0
-Port gehörenden RJ-
P0