VoIP-Endgeräte
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie verschiedene VoIP-Endgeräte am Ethernet-Port
anschließen.
Die COMpact 5000 besitzt bereits im Grundausbau (CPU-Modul) vier VoIP-Kanäle für interne
IP-Telefonie und kann durch Stecken des 4DSP-Moduls auf acht VoIP-Kanäle erweitert
werden. Durch eine kostenpflichtige Freischaltung im Upgrade-Center kann die TK-Anlage
noch einmal um acht VoIP-Kanäle auf insgesamt 16 VoIP-Kanäle ausgebaut werden (siehe
Kapitel Wichtige Informationen > Bestimmungsgemäße Verwendung > Grundausbau und
Erweiterungen).
Warnung: Das Berühren spannungsführender Leiterbahnen oder
Telefonanschlüsse kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen.
• Die TK-Anlage enthält auch außerhalb des Netzteils gefährliche
• COMpact 5000: Ziehen Sie den Netzstecker der TK-Anlage, bevor
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des
Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen führen.
• Schließen Sie nur Geräte an, die der bestimmungsgemäßen
VoIP-Endgerät am Ethernet-Port anschließen
Voraussetzungen:
– Abdeckhaube entfernt (nur für Wandgehäuse COMpact 5000)
– Leitungslänge zwischen den Ethernet-Geräten kleiner als 100 m
– Einzelner Switch oder vorhandenes Netzwerk (LAN) mit einer empfohlenen Übertragungsge-
schwindigkeit von 100 MBit/s
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
Spannungen (z. B. Klingelspannungen): Die Arbeit an aktiven,
berührungsgefährlichen Teilen ist nur nach Herstellung eines
spannungsfreien Zustands zulässig. Auch das Arbeiten in der
Nähe von aktiven Teilen ist nur zulässig, wenn diese Teile
spannungsfrei oder gegen direktes Berühren geschützt sind.
eine Elektrofachkraft das Gehäuse öffnet, um Erweiterungsmodule
einzubauen oder Schalt- und Anschlussarbeiten durchzuführen.
Verwendung der TK-Anlage entsprechen.
Installation und Inbetriebnahme
VoIP-Endgerät am Ethernet-Port anschließen
VoIP-Endgeräte
107