Glossar
Fachwörter und Funktionen
S
SD-/SDHC/SD-XC-Karte
SD-/SDHC/SD-XC-Karten sind sichere, digitale Speicherkarten, die nach dem Prinzip der
Flash-Speicherung (nichtflüchtige Speicherung) arbeiten. Ihre spezielle Form schützt sie vor
falschem Einlegen in den Steckplatz. Ein seitlich angebrachter Schreibschutz in Form eines
Schiebeschalter schützt vor versehentlichem Löschen der Daten. SD-Karten bieten einen
Speicherplatz von bis zu 2 GB (Norm SD 1.1), SDHC-Karten von bis zu 32 GB (Norm SD 2.0)
und SD-XC-Karten von 32 GB bis zu - theoretisch - 2.048 GB (Norm SD 3.0). Informationen zu
empfohlenen Speicherkarten finden Sie im Internet (siehe
www.auerswald.de
unter Service
> Produkte > Telefonanlagen > COMpact 5000/COMmander 6000 > FAQ).
Server
Ein Server ist ein Computer oder eine Software. Abhängig von der Art des Servers erfüllt er als
Teil eines Netzwerks verschiedene Aufgaben. Er stellt z. B. anderen Nutzern (Clients/Klienten)
dieses Netzes bestimmte Informationen, Daten oder Dienste zur Verfügung.
SFTP-Server
Zur sicheren Datenübertragung zwischen der TK-Anlage und externen Programmen wird das
Netzwerkprotokoll SFTP verwendet. Dazu verfügt die TK-Anlage über einen SFTP-Server,
über den eine Gesprächsdatendatei heruntergeladen werden kann.
Schalten Sie den SFTP-Server ein, wenn diese Datei an externe Programme (z. B. Auswer-
tungsprogramm) weitergereicht werden soll.
SIP
Das SIP (Session Initiation Protocol) ist ein Netzprotokoll, das für den Aufbau einer Kommuni-
kationssitzung zwischen zwei oder mehr Teilnehmern sorgt. Über das SIP werden nur die
Kommunikationsbedingungen vereinbart. Für die eigentliche Datenübertragung sind andere
Protokolle, wie beispielsweise das RTP zuständig.
SIP-DDI (SIP-Trunking)
Einige VoIP-Anbieter unterstützen auch einen VoIP-TK-Anlagenanschluss mit direkter Durch-
wahlmöglichkeit. Es wird eine Anlagenrufnummer mit zusätzlichen Durchwahlen (DDI) durch
den Anbieter vergeben, z. B. 9200 – 0.
925
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014