Funktionen
Türfunktionen
Klingelton für den Türruf einstellen
Klingelton für den Türruf einstellen
Der Klingelton gibt an, mit welcher Tonfolge Türrufe an den internen Teilnehmern der TK-
Anlage signalisiert werden.
Hinweise:
Die Signalisierung wird von analogen Geräten wie beschrieben durchge-
führt (abhängig vom verwendeten Endgerät).
ISDN-Geräte generieren ihren eigenen Rufton/Klingelton. Hinweise hierzu
finden Sie in der Beschreibung zu Ihrem ISDN-Endgerät.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Türrufe
• Getrennt für Konfigurationen
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Erstellter Türruf
1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Türstationen.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie im Listenfeld Klingelton eine der folgenden Optionen:
1 x lang: 1 langer Ton (1 Sekunde), 4 Sekunden Pause, ...
3 x kurz: 3 Doppeltöne, ca. 1 Sekunde Pause, ...
1. Sonderton: ununterbrochen pulsierend
2. Sonderton: ständig folgende Doppeltöne (3 Doppeltöne in 5 Sekunden)
3. Sonderton: 1 Doppelton, ca. 4 Sekunden Pause, ...
4. Sonderton: 2 kurze Töne, ca. 4 Sekunden Pause, ...
5. Sonderton: 2 lange Töne, ca. 3 Sekunden Pause, ...
6. Sonderton: 1 kurzer und 1 langer Ton, ca. 4 Sekunden Pause, ...
Hinweis: Viele Anrufbeantworter benötigen zum automatischen Einschalten
ein amtähnliches Rufsignal (1 Sekunde Ruf, 4 Sekunden Pause = 1 x lang).
Beachten Sie dies bei der Einrichtung des Klingeltons, wenn Sie diese
Funktion für einen Anrufbeantworter nutzen möchten.
584
in der Zeile des entsprechenden Türrufs.
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014