Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMpact 5000 Bedienungsanleitung Seite 135

Tk-anlage für isdn-/analog-/internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMpact 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analog
Diese Anschlussart wird nur angeboten, wenn ein 2FXO- und/oder ein 4FXS-Modul gesteckt
ist.
Unter Öffentliche Netze > Analoge Anschlüsse können Sie weitere Einstellungen
vornehmen.
VoIP
Diese Anschlussart wird nur angeboten, wenn ein DSP-Modul gesteckt ist.
Auf dieser Seite können nur Accounts (keine Anbieter) neu angelegt, konfiguriert und gelöscht
werden. Unter Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Accounts weitere Account-Einstel-
lungen vornehmen.
Es werden nur die mitgelieferten Standardanbieter bzw. die über den Auerswald-Update-
Server zur Verfügung gestellten Anbieter zur Auswahl angeboten. Unter Öffentliche Netze >
Voice over IP (VoIP) > Accounts können Sie Anbieter neu anlegen, konfigurieren und
löschen.
Klicken Sie auf
oder eines der Hilfethemen, um weitere Informationen zu erhalten.
Teilnehmer
Bei der ersten Freischaltung der TK-Anlage werden für jedes erkannte gesteckte Modul
automatisch Teilnehmer und Rufnummern eingerichtet.
Sie können die vorgeschlagenen Teilnehmer löschen und eigene Teilnehmer mit Rufnummer
und Namen einrichten und ihnen ein Modul, einen Port und einen Gerätetyp zuordnen. Die
entsprechenden PINs und Passwörter werden automatisch vergeben. Sie können geändert,
aber nicht gelöscht werden.
Mögliche Gerätetypen sind:
• ISDN-Telefon
• ISDN-Systemtelefon
• ISDN-PC-Karte
• DECT-Systemtelefon
• Faxgerät
Die folgenden Gerätetypen werden im Konfigurationsassistenten nicht zur Konfiguration
angeboten und müssen unter Geräte eingerichtet werden:
• Voicemail-/Faxboxen
• Türstationen
• Ansageausgängr
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014
Grundkenntnisse Konfigurationsmanager
Konfigurationsmanager
Konfigurationsassistent
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact 5000r

Inhaltsverzeichnis