Funktionen
Türfunktionen
Zweitklingel für den Türruf einstellen
3. Wählen Sie im Listenfeld Amtwahl/Rufnummernübermittlung eine der folgenden
Optionen:
---: Türrufe sind auf allen externen Kanälen möglich.
Externer Anschluss: Türrufe erfolgen über den ausgewählten externen
Anschluss.
4. Geben Sie im Eingabefeld DDI unter dem entsprechenden Slot die zu übermittelnde
DDI aus dem Durchwahlblock ein. Wird eine DDI dann in roter Schriftfarbe dargestellt,
liegt sie entweder nicht im Wertebereich oder es wurde bereits die maximale Anzahl
an eigenen Rufnummern eingegeben.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Zweitklingel für den Türruf einstellen
An Orten, an denen das Klingeln eines Telefons nicht immer gehört wird, kann zusätzlich eine
Zweitklingel installiert werden. Die Ansteuerung erfolgt dann mit einem Relais mit der
Betriebsart Zweitklingel, das dem Türruf zugeordnet wird.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für Türrufe
• Getrennt für Konfigurationen
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Erstellter Türruf
– Erstelltes Relais mit Betriebsart Zweitklingel
1. Öffnen Sie die Seite Geräte > Türstationen.
2. Klicken Sie auf
3. Wählen Sie im Listenfeld Zweitklingel eines der vorhandenen Relais aus.
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
586
in der Zeile des entsprechenden Türrufs.
COMpact 5000/5000R - Firmwareversion 6.2A - Bedienung und Konfiguration V01 03/2014