Unterstützte aktive Tastköpfe
Das Oszilloskop kann aktive Tastköpfe mit Strom versorgen. Sie
können die folgenden aktiven Tastköpfe verwenden, solange die von
den Tastköpfen erforderliche Gesamtkapazität nicht die Kapazität
des Oszilloskops überschreitet. Um die gesamte Tastkopfbelastung
zu bestimmen, addieren Sie die Belastungsfaktoren für alle
Tastköpfe, die Sie verwenden möchten. Das Oszilloskop kann Strom
liefern, wenn die Summe der Belastungsfaktoren kleiner gleich 10
beträgt. Alle passiven Tastköpfe weisen einen Belastungsfaktor von
Null auf.
Aktiver
Tastkopf
P6205
P6243
P5205
P5210
ADA400A
AFTDS
AMT75
TCP202
013-0278-00
VORSICHT. Um Meßfehler zu vermeiden, schließen Sie keine aktiven
Tastköpfe mit einem kombinerten Belastungsfaktor an, der größer als
10 ist. Eine durch eine Überlastung hervorgerufene Signalverzerrung
kann signifikant sein (reduzierte Verstärkung, dynamischer Bereich
oder Anstiegsgeschwindigkeit).
Benutzerhandbuch Serie TDS3000
Anhang D: Grundlegende Informationen zu Tastköpfen
Empfohlener Typ
FET-Tastkopf, 750 MHz, 10-fach
SMT-Tastkopf, 1 GHz, 10-fach
Hochspannungs-Differentialtastkopf,
1.300 V, 100 MHz, 50-fach bzw.
500-fach
Hochspannungs-Differentialtastkopf,
5.600 V, 50 MHz, 100-fach bzw.
1000-fach
Differential-Vorverstärker, 10mV-Emp-
findlichkeit, DC bis 10 kHz
Telecom 50 W-Differentialadapter
Telecom 75 W-Adapter
Strom-Tastkopf, 15 A, DC bis 50 MHz
Video-Anzeigeklemme
Belastungs-
faktor
0
0
6
6
5
0
0
4
5
D–11