Nachdem das A Triggerereignis erkannt wurde, beginnt das Oszillo-
skop mit dem Zählen der B Triggerereignisse. Damit das erste B
Ereignis gezählt wird, muß dieses aus einer Flanke mit entgegen-
gesetzter Polarität und der gezählten Flanke bestehen. Die Flanke
mit entgegengesetzter Polarität muß ≥5 ns nach dem A Trigger-
ereignis auftreten. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, zählt das
Oszilloskop das erste Ereignis nicht, was zu einer Auslösung bei
st
Ereignis +1
wo n=3 und die A und B Triggerflanken ansteigen.
Durchlauf-
ereignis A
Triggerereignis B
(wenn n=3)
Flanke gegenläufiger Polarität
Durchlauf-
ereignis A
Triggerereignis B
(wenn n=3)
Benutzerhandbuch Serie TDS3000
führt. In der folgenden Abbildung können Sie sehen,
≥5 ns
1
1
2
Trigger-Bedienelemente
Triggerpunkt
T
2
3
Triggerpunkt
T
3
4 (n+1)
3–53