Hardcopy
Nachdem Sie einen Drucker angeschlossen und das Oszilloskop
eingerichtet haben, drücken Sie auf die Taste Hardcopy links neben
der Anzeige, um eine Hardcopy zu erstellen. Sie können auch
Hardcopy-Grafiken im normalen oder komprimierten Format auf
Diskette speichern und sie später auf einen PC zum Drucken oder
zur Verwendung in einem Bericht übertragen.
Anschließen eines Druckers
Schließen Sie Ihren Drucker an den parallelen Druckeranschluß auf der
Rückseite des Oszilloskops an. Wenn eines der optionalen Kommunika-
tionsmodule installiert ist, können Sie den Drucker auch an den
seriellen RS-232-Anschluß oder den parallelen GPIB-Anschluß
anschließen, falls Ihr Drucker diese Schnittstellen unterstützt. Sie
können das optionale Ethernet-Kommunikationsmodul TDS3EM
verwenden, um eine Verbindung zu Netzwerkdruckern herzustellen.
Zum Drucken einrichten
Gehen Sie wie folgt vor, um das Oszilloskop für das Drucken einer
Hardcopy einzurichten:
1. Drücken Sie auf die Menütaste DIENSTPROGRAMM.
2. Drücken Sie auf die Anzeigetaste System, um Hardcopy
auszuwählen.
3. Drücken Sie auf Format, und wählen Sie dann das für Ihre
Anwendung geeignete Druckerformat.
4. Drücken Sie die Bildschirmtaste Optionen, um die
Schirmbildausrichtung (Hochformat oder Querformat)
auszuwählen und um die Hardcopy-Dateikomprimierung zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
5. Drücken Sie auf Ink Saver, und wählen Sie für die meisten
Anwendungen Ein. Wenn die Farben auf der Hardcopy genauso
aussehen sollen wie am Bildschirm, wählen Sie Aus (siehe
Seite 3–23).
6. Drücken Sie auf Port, und wählen Sie den Druckeranschluß.
Oder wählen Sie Datei, um die Hardcopy auf Diskette zu
speichern (Weitere Informationen über die Verwendung von
Disketten erhalten Sie auf Seite 3–43).
7. Drücken Sie auf die Taste Hardcopy
Benutzerhandbuch Serie TDS3000
Hardcopy
.
3–21