RS-232
Der serielle Kommunikationsanschluß, der zum Anschließen
eines Hardcopy-Geräts, Computers, Controllers oder Endgeräts
verwendet wird.
Scope-Kurzmenü
Ein integriertes Kurzmenü, mit dem die am häufigsten
verwendeten Oszilloskopoptionen um die Anzeige herum
angeordnet werden können. Mit dem Scope-Kurzmenü
benötigen Sie unter Umständen das Haupt-Menüsystem nicht
zum Bedienen des Oszilloskops.
Signalpfadkompensation (SPC)
Die Möglichkeit, mit dem Oszilloskops den elektrischen Offset
bei vertikalen, horizontalen und Trigger-Verstärkern, die auf
Temperaturschwankungen und Komponentenalterung
zurückzuführen sind, zu minimieren. Sie sollten die Signalpfad-
kompensation durchführen, wenn die Umgebungstemperatur um
mehr als 5_ C von der letzen SPC abweicht oder bevor Sie
wichtige Messungen durchführen.
Standby (STBY)
Der Status, wenn das Instrument nicht verwendet wird. Einige
Schaltkreise sind auch dann aktiv, wenn sich das Gerät im
Standby-Modus befindet.
Spitzenwerterfassung (PK Detect)
Ein Erfassungsmodus, der Signalspitzen und Glitches erfaßt, die
zwischen normalen Abtastpunkten stattfinden.
Tasten der Anzeige
Die Tasten unterhalb und rechts neben der Anzeige, mit denen
Menüelemente ausgewählt werden können.
TekProbe-Schnittstelle
Eine Schnittstelle zur Kommunikation von Daten zwischen
einem Tastkopf und dem Oszilloskop, z.B. der Tastkopftyp und
sein Dämpfungsfaktor. Die Schnittstelle versorgt auch die
aktiven Tastköpfe mit Strom.
Benutzerhandbuch Serie TDS3000
Glossar
Glossar–7