Dämpfung
Der Faktor, um den die Amplitude eines Signals reduziert wird,
wenn es durch ein Dämpfungsgerät, z.B. einen Tastkopf oder ein
Dämpfungsglied, geleitet wird (das Verhältnis von Eingangs-
messung zur Ausgangsmessung). Ein 10-fach-Tastkopf dämpft
oder reduziert die Eingangsspannung eines Signals beispiels-
weise um einen Faktor von 10.
Digitale Echtzeit-Digitalisierung
Eine Digitalisierungsmethode, die das Eingangssignal mit einer
Abtastfrequenz, die das vier- oder fünffache der Oszilloskop-
breite beträgt, abtastet. Kombiniert mit der (sinx)/x-Interpola-
tion werden alle Frequenzkomponenten des Eingangs bis zur
Bandbreite genau angezeigt.
Digitaler Phosphor
Ein Begriff, der beschreibt, wie das Digitaloszilloskop das
Erfassungsverhalten eines analogen Oszilloskops simuliert. Die
angezeigten Punkte unterscheiden sich bezüglich der Intensität
je nach Frequenz ihrer Erfassung und klingen dann ab, als ob
das Oszilloskop mit einer analogen Elektronenstrahlröhre (CRT)
ausgestattet ist.
Digitalisierung
Die Umwandlung eines kontinuierlichen analogen Signals in
eine Reihe diskreter Zahlen, die die Amplitude des Signals zu
bestimmten Zeitpunkten darstellen.
Einzelfolge
Eine Einzelschußerfassung, wenn der Abtastwert- oder
Spitzenwerterfassungsmodus ausgewählt ist. Eine Reihe von N
Erfassungen, wenn der Mittelwert- oder Hüllkurvenerfassung-
smodus ausgewählt ist (N stellt die Anzahl von Mittelwerten
oder Hüllkurven dar).
Erdung (GND)
Option, die das Eingangssignal vom vertikalen System trennt.
Benutzerhandbuch Serie TDS3000
Glossar
Glossar–3