Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG3400i Originalbetriebsanleitung Seite 21

Inverter stromerzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG3400i:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
13 Transport
Vorbereitung für den Transport
1. Entleeren Sie den Kraftstofftank mit einer Kraftstoff-
absaugpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) in
einen zulässigen Behälter.
2. Sofern betriebsfähig, lassen Sie den Motor so lange
laufen, bis der restliche Kraftstoff verbraucht ist.
3. Entleeren Sie das Motoröl des warmen Motors.
4. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
5. Der Stromerzeuger kann einfach und mühelos über
die Trolleyfunktion transportiert werden. Klappen
Sie hierzu den klappbaren Transportgriff nach oben
und ziehen Sie das Produkt an den gewünschten
Abstellort.
6. Das Produkt kann über den Handgriff angehoben
und versetzt werden.
7. Sichern Sie das Produkt, zum Beispiel mit Spanng-
urten, gegen Verrutschen.
14 Reparatur &
Ersatzteilbestellung
Nach Reparatur oder Wartung vergewissern Sie sich,
ob alle sicherheitstechnischen Teile angebracht und in
einwandfreiem Zustand sind. Verletzungsgefährdende
Teile vor anderen Personen und Kindern unzugänglich
aufbewahren.
ACHTUNG
Laut Produkthaftungsgesetz wird nicht für Schäden
gehaftet, die durch unsachgemäße Reparaturen oder
durch Nichtverwendung von Originalersatzteilen ver-
ursacht werden.
Beauftragen Sie einen Kundendienst oder eine auto-
risierte Fachkraft. Entsprechendes gilt auch für Zube-
hörteile.
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs-
tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge-
führt werden.
HINWEIS
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur
Bei Rücklieferung des Produkts zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Produkt aus Sicherheitsgrün-
den öl- und kraftstofffrei an die Servicestation gesen-
det werden muss.
14.1
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
• Modellbezeichnung
• Artikelnummer
• Daten des Typenschildes
Ersatzteile / Zubehör
Funkfernbedienung - Artikel–Nr.:
Funkfernbedienungsbatterie - Artikel-Nr.:
14.2
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Ver-
schleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchs-
materialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Zündkerze, Luftfilter
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
15 Entsorgung und
Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikge-
räten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das
Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem
zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
– Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam-
melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
www.scheppach.com
7906200701
CR1620
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
DE | 21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906217901