• Bei der Verwendung von Starthilfekabeln ist beson-
dere Vorsicht nötig. Beachten Sie betreffende An-
weisungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden
(insbesondere Anlasser maximal 10 Sekunden be-
tätigen).
• Batterie niemals öffnen und nicht fallen lassen.
• Die Batterie immer in einem geschlossenen Raum
mit guter Belüftung, trocken und gegen Witterung
geschützt, aufladen.
• Schließen Sie Anschlüsse der Batterie nicht kurz.
• Deformierte oder defekte (auslaufende) Batterien
dürfen nicht verwendet werden und müssen ausge-
tauscht sowie umweltgerecht entsorgt werden. Be-
achten Sie die länderspezifischen Vorschriften.
• Bei defekten Batterien kann Flüssigkeit austreten.
Kontakt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt mit Was-
ser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch neh-
men. Austretende Batterieflüssigkeit kann zu Hau-
treizungen, Verbrennungen und Verätzungen füh-
ren.
• Untersuchen Sie regelmäßig durch Sichtkontrolle
die Anschlusskabel an der Batterie auf Beschädi-
gungen. Lassen Sie beschädigte Kabel von einem
Fachmann ersetzen.
• Die Sicherungen dürfen niemals überbrückt werden.
Setzen Sie nie eine Sicherung mit einer anderen als
der vorgeschriebenen Belastbarkeit (Ampere) ein.
WARNUNG
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betrie-
bes ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive
medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Ge-
fahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
6
Technische Daten
Stromerzeuger
Schutzart
Dauerleistung P
(230 V) (S1)
Max. Leistung P
V) (S2 5min)
Max. Leistung P
V) (S2 5s)
Nennspannung U
Nennstrom I
Nennstrom I
Frequenz F
Leistungsklasse
Wirkleistungsfaktor φ
Qualitätsklasse
Bauart Antriebsmotor
Hubraum
Max. Leistung (Motor)
Kraftstoff
Tankinhalt
Motoröl Typ
Ölmenge (ca.)
Temperatur Tmax
Max. Aufstellhöhe
(üNN)
Zündkerze
Gewicht
Batterietyp
Batteriekapazität
Technische Änderungen vorbehalten!
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Das Produkt kann dauerhaft mit der angegebenen Leis-
tung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Das Produkt darf kurzzeitig mit der angegebenen Leis-
tung betrieben werden (5 min).
Elektro-An-
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Ge-
sundheit haben. Übersteigt der Maschinenlärm
85 dB, tragen Sie und Personen, die sich in der Nähe
befinden bitte einen geeigneten Gehörschutz.
www.scheppach.com
(COP)
n
(230
max
(230
max
n
n
n
n
4 Takt, 1 Zylinder, luftgekühlt
Super E10 Benzin
Digital Inverter
IP23M
2,8 kW
3,2 kW
3,4 kW
230 V~
12,2 A (230 V~)
5,0 A (12 V)
50 Hz
G2
1
A
212 cm³
3,7 kW / 5 PS
7,4 l
15W40
600 ml
40 °C
1000 m
F7RTC
38,5 kg
Bleisäure
6,5Ah
DE | 13