Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach SG3400i Originalbetriebsanleitung Seite 14

Inverter stromerzeuger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG3400i:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen
Normen
(EN
8528-10:1998) gemessen:
Schalldruck L
pA
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
pA
7
Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Produkt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Pro-
dukt angeliefert wurde. Spätere Reklamationen wer-
den nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
8
Vor Inbetriebnahme
Elektrische Sicherheit
Vor der Anwendung sollten der Stromerzeuger und
dessen elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitun-
gen und Steckerverbindungen) überprüft werden, um
sicherzustellen, dass kein Defekt vorliegt.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz (Steck-
dose) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst
kurz zu halten.
14 | DE
ISO
3744:1995,
ISO
74,24 dB
94,0 dB
1,13 dB
www.scheppach.com
WARNUNG
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Kraftstoff-/Schmieröldämpfen und
Abgasen kann zu schweren gesundheitlichen Schä-
den, Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod füh-
ren.
Atmen Sie Kraftstoff-/Schmieröldämpfe und Abga-
se nicht ein.
Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
ACHTUNG
Produktbeschädigung!
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Motoröl be-
trieben, kann dies zu einem Motorschaden führen.
Füllen Sie vor der Inbetriebnahme Kraftstoff und
Öl ein. Das Produkt wird ohne Motoröl geliefert.
ACHTUNG
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen. Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann
schnell zu Wasserverschmutzung führen.
Befüllen/entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
Kontrolle vor Bedienung
• Überprüfen Sie alle Seiten des Motors auf Öl- oder
Kraftstoffleckagen.
• Überprüfen Sie den Motorölstand.
• Überprüfen Sie den Kraftstoffstand – der Kraftstoff-
tank sollte mindestens halb voll sein.
• Überprüfen Sie den Luftfilterzustand.
• Überprüfen Sie den Zustand der Kraftstoffleitungen.
• Achten Sie auf Anzeichen von Beschädigungen.
• Überprüfen Sie, dass alle Schutzabdeckungen an-
gebracht und alle Schrauben, Muttern und Bolzen
angezogen sind.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Pro-
dukts.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zündkerzenstecker
der Zündkerze befestigt ist.
• Entfernen Sie einen eventuell angeschlossenen
Verbraucher.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906217901