Ein Meter Konvektor entspricht etwa 400 W. Wenn Sie einen Konvektor über einem anderen platzie-
ren, liegt die Leistung des unteren bei 100 % und des oberen bei 50 %.
Beispiel: Wenn zwei Konvektoren mit einer Länge von einem Meter übereinander platziert werden,
erhalten Sie etwa 400 W + 200 W (insgesamt etwa 600 W).
5.
Installation der Heizungsanlage
DANGER
Kohlenmonoxidvergiftung
FARA
GEFAHR
Die Heizungsanlage kann bei Gasbetrieb gefährliches Kohlenmonoxid (CO) produzieren, wenn sie
nicht ordnungsgemäß installiert und/oder verwendet wird.
VORSICHT
VIKTIGT
VIKTIGT
Installieren Sie die Heizungsanlage nicht, wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen und beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen genau.
VORSICHT
VIKTIGT
VIKTIGT
Verbrennungen
Achten Sie auf heiße Oberflächen, wenn die Heizungsanlage in Betrieb ist.
5.1 Wichtige Informationen
Der Heizkessel darf nicht ohne Glykolgemisch gestartet werden. Schließen Sie daher niemals 12 V
an den Heizkessel an, bevor die Heizungsanlage mit Glykolgemisch gefüllt ist. Entleeren Sie den
Frischwassertank der Heizungsanlage immer bei Frostgefahr und bei Nichtgebrauch des Fahrzeugs.
Ansonsten besteht die Gefahr des Einfrierens.
WARNING
WARNING
VARNING
WARNUNG
VARNING
Schnittverletzungen
Tragen Sie bei der Installation immer Schutzhandschuhe, um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.
NOTICE
NOTICE
OBS!
OBS!
HINWEIS
Der Heizkessel darf nicht im Fahrgastraum von Fahrzeugen der Klassen M2 und M3 aufgestellt werden.
5.2 Installation des Heizkessels
Lage des Heizkessels
Der Kessel wird am besten in einem Kleiderschrank oder Stauraum installiert, kann aber auch im
Doppelboden des Fahrzeugs untergebracht werden. Bei Platzierung außerhalb des Fahrzeugs muss
der Heizkessel in einem geschlossenen Raum installiert werden, um ihn vor Spritzwasser, Abgasen
usw. zu schützen.
3030, min. 520 mm
3030 Plus, min. 540 mm
Abb. 3, Eingebauter Heizkessel
66
1
2
3