Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quellen Und Ziele; Abtast- Bzw. Aktualisierungszeiten - Control Techniques Commander SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren von 0,25 bis 4 kw (0,33 bis 5 ps)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
3.4

Quellen und Ziele

3.4.1
Quellen
Einige Funktionen besitzen Quellparameter, d. h. Umrichterausgänge, PID-Regler usw. Der Quellparameterbereich umfasst Pr 0.00 bis Pr 21.51.
1. Wenn der Quellparameter nicht existiert, wird für den Ausgang der Wert null verwendet.
2. Der Ausgangswert wird angegeben durch (Quellwert x 100 %) / Höchstwert des Quellparameters.
3.4.2
Ziele
Einige Funktionen besitzen Zielparameter, d. h. Umrichtereingänge usw. Der Zielparameterbereich umfasst Pr 0.00 bis Pr 21.51.
1. Wenn der Zielparameter nicht existiert, hat der Eingangswert keine Auswirkung.
2. Wenn der Zielparameter geschützt ist, hat der Eingangswert keine Auswirkung.
3. Wenn der Funktionseingang ein Bitwert ist (d. h. ein Digitaleingang), ist der Zielwert entweder 0 oder 1, je nach Zustand des Funktionseingangs.
Wenn der Funktionseingang kein Bitwert ist (d. h. ein Analogeingang), wird der Zielwert angegeben durch (Funktionsausgang x maximaler
Zielparameterwert) / 100 % abgerundet. Pr 1.36 und Pr 1.37 sind Sonderfälle. Die in der Beschreibung von Pr 1.10 dargestellte Skalierung wird
verwendet, wenn der Wert eines Nicht-Bitparameter-Typs an diese Parameter weitergeleitet wird.
4. Wenn mehrere ausgewählte Zieldaten zu demselben Ziel weitergeleitet werden, ist der Wert des Zielparameters nicht definiert. Der Umrichter
wird auf diesen Zustand überprüft, wobei die Ziele in einem beliebigen Menü (außer Menü 15) definiert werden. Im Falle eines Konflikts erfolgt
eine dESt-Fehlerabschaltung, die erst nach Behebung des Konflikts zurückgesetzt werden kann.
HINWEIS
Das Einstellen eines Quell- oder Zielparameters auf Pr 0.00 hat eine Deaktivierung des Parameters zur Folge.
3.4.3
Quellen und Ziele
1. Bit- und Nicht-Bit-Parameter können als Quellen oder Ziele miteinander verbunden werden. Als Höchstwert für Bitparameter wird der Wert 1
verwendet.
2. Alle neuen Quell- und Zielpfade werden erst bei einem Reset des Umrichters in neue Konfigurationsorte geändert.
3. Bei einer Zieländerung wird das alte Ziel auf den Wert null gesetzt, es sei denn, die Zieländerung resultiert aus dem Laden von Standardwerten
oder dem Übertragen von Parametern von einem SmartStick. Wenn Standardwerte geladen werden, wird das alte Ziel auf den entsprechenden
Standardwert gesetzt.
4. Die 32-Bit-Parameter können nicht ausgewählt werden.
3.4.4
Beim Verlassen des Eingabemodus und bei einem Reset des Umrichters ausgelöste Parameter
Einige Parameter (Pr 6.04, Pr 11.27, Pr 11.42, Pr 11.43 und Pr 12.41) werden beim Verlassen des Eingabemodus oder bei einem Reset des
Umrichters aktualisiert. Nach einem seriellen Zugriff auf diese Parameter muss ein Reset erfolgen. Pr 6.04, Pr 11.27 und Pr 12.41 werden nur nach
einer Wertänderung bei einem Reset ausgelöst.
3.5

Abtast- bzw. Aktualisierungszeiten

Die in der Steuerklemmen-Spezifikation im Commander SK Technical Guide dargestellten Abtast- bzw. Aktualisierungszeiten sind die
standardmäßigen Abtast- bzw. Aktualisierungszeiten für die Standardkonfiguration der Anschlussklemmen. Die Abtast- bzw. Aktualisierungszeit ist
vom Ziel- bzw. Quellparameter der digitalen oder analogen Ein- bzw. Ausgänge abhängig.
Diese Abtast- bzw. Aktualisierungszeiten sind die Abtastzeiten oder Aktualisierungszeiten für den Mikroprozessor der Steuerung. Die tatsächliche
Abtast- bzw. Aktualisierungszeit kann aufgrund der Konstruktion des Commander SK jedoch geringfügig länger sein.
3.5.1
Task-Routinelaufzeit
Am Anfang eines jeden Menüs steht eine Parameter-Kurzbeschreibung, die die Aktualisierungsrate für jeden Parameter enthält. Diese Zeit steht für
die Task-Routinelaufzeit in der Software, mit der der Parameter aktualisiert wird. Für einen Background-Task hängt die Zeit von der
Prozessorauslastung ab, d. h. welche Umrichterfunktionen gerade ausgeführt werden und welche erweiterten Menüs verwendet werden.
Aktualisierungsrate
2 ms
2 ms
5 ms
5 ms
21 ms
21 ms
128 ms
128 ms
Reset
N/A
B
Hintergrund
Background Read (Lesen im
BR
Hintergrund)
Background Write (Schreiben im
BW
Hintergrund)
Ergebnisse von durchgeführten Praxistests:
Vom Umrichter für die Antwort auf einen Startbefehl benötigte Zeit.
Vom Umrichter für die Antwort auf einen Stopbefehl benötigte Zeit.
Vom Umrichter für die Antwort auf eine Sprungänderung in der
Analogeingangsspannung benötigte Zeit.
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Bedieneinheit
und Display
Kommunikation
Aktualisierungszeit des
Mikroprozessors
Zustand
www.controltechniques.de
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Anmerkungen
Aktualisierung alle 2 ms.
Aktualisierung alle 5 ms.
Aktualisierung alle 21 ms.
Aktualisierung alle 128 ms.
Ziel-/Quellparameter wird bei einem Reset
geändert.
Aktualisierung als Background-Task. Die
Aktualisierungsrate ist abhängig von der
Prozessorbelastung.
Minimum
Maximum
4,1 ms
2,82 ms
CTSoft
Menü 0
Durchschnitt
5,62 ms
5,02 ms
3,94 ms
3,31 ms
7,93 ms
Beschreibung der
erweiterten Parameter
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis