Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Syptlite-Programmierung Der Sps - Control Techniques Commander SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren von 0,25 bis 4 kw (0,33 bis 5 ps)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
7

SyptLite-Programmierung der SPS

SyptLite-Programmierung der SPS und SYPTLite
Im Commander SK kann ein 3 kB SyptLite-Programm für die SPS gespeichert und ausgeführt werden.
HINWEIS
Damit im Commander SK ein SYPTLite-Programm gespeichert und ausgeführt werden kann, muss ein LogicStick am Umrichter angebracht werden.
Das SyptLite-Logikprogramm wird mit SYPTLite geschrieben, einem Windows-basierten Kontaktplaneditor, mit dem Programme zur Ausführung im
Commander SK entwickelt werden können.
SYPTLite ist auf Anwenderfreundlichkeit ausgelegt und soll die Programmentwicklung möglichst einfach machen. SYPTLite-Programme werden mit
Kontaktplanlogik entwickelt, einer graphischen Programmiersprache, die für SPS-Programme häufig verwendet wird (IEC 61131-3). Mit Hilfe von
SYPTLite kann der Anwender einen Kontaktplan „zeichnen", der ein Programm darstellt.
Mit SYPTLite steht eine vollständige Umgebung für die Entwicklung von Kontaktplänen zur Verfügung. Kontaktpläne können erstellt, in SyptLite-
Programme für die SPS kompiliert und über die serielle RJ45-Schnittstelle an der Vorderseite des Umrichters zur Ausführung in den Commander SK
hinuntergeladen werden. Der Laufzeitbetrieb des kompilierten Kontaktplans auf dem Zielgerät kann ebenfalls mit Hilfe von SYPTLite überwacht werden.
Außerdem besteht die Möglichkeit einer Interaktion mit dem Programm auf dem Zielgerät durch Einstellen neuer Werte für dessen Parameter.
SYPTLite ist auf der mit dem Umrichter mitgelieferten CD enthalten. Der LogicStick ist bei Ihrem lokalen Drive Center oder Ihrem Control Techniques
Distributor erhältlich.
Vorteile
Die Kombination aus dem SyptLite-Logikprogramm für die SPS und SYPTLite bedeutet, dass der Commander SK in vielen Anwendungen an die Stelle
einer Nano- bzw. (in einigen Fällen) Mikro-SPS treten kann. Ein SyptLite-Programm im Commander SK kann bis zu 50 SyptLite-Logikstufen, bis zu 7
Funktionsblöcke und 10 Kontakte pro Stufe enthalten. Das SyptLite-Programm wird auf dem LogicStick gespeichert.
Zusätzlich zu den grundlegenden Kontaktplansymbolen umfasst SYPTLite Folgendes:
Arithmetische Blöcke
Vergleichsblöcke
Zeitgeber
Zähler
Multiplexer
Steuersignale
Bitbearbeitung
Zu den typischen Anwendungen des SyptLite-Programms für die SPS gehören:
Hilfspumpen
Lüfter und Regelventile
Sperrlogik
Ansteuerroutinen
Anwenderdefinierte Steuerwörter
Beschränkungen
Das SyptLite-Programm der SPS unterliegt den folgenden Beschränkungen:
Die maximale Programmgröße beträgt 3 Kilobyte, einschließlich der Kopfzeile und des optionalen Quellcodes.
Die Erstellung von Anwendervariablen ist nicht möglich. Falls sie benötigt werden, muss der Anwender freie Register in Menü 18 und 20 verwenden.
Mit dem SyptLite-Programm der SPS können alle Umrichterparameter bearbeitet werden, mit Ausnahme der Parameter in Menü 0.
Ein Zugriff auf das Programm ist nur über die serielle RJ45-Schnittstelle des Umrichters möglich.
Es gibt keine Echtzeit-Tasks, d. h. die Zykluszeit des Programms kann nicht garantiert werden. Die SyptLite-Programmierung der SPS sollte nicht
für zeitkritische Anwendungen eingesetzt werden.
HINWEIS
Der Nennwert für den LogicStick beträgt 1.000.000 Downloads. Der LogicStick kann von einem Umrichter auf einen anderen umgesteckt werden, und
durch Herunterladen des Programms aus SYPTLite kann eine aktuelle Kopie eines SPS-SyptLite-Programms auf einem anderen LogicStick erstellt
werden.
Leistung des Anwenderprogramms
Die Programme werden mit niedriger Priorität ausgeführt. Im Commander SK steht ein einzelner Background-Task zur Verfügung, in dem der
Kontaktplan ausgeführt werden kann. Die Prioritäten für den Umrichter sind so gesetzt, dass die Hauptfunktionen (z. B. Motorsteuerung) zuerst
ausgeführt werden und eventuell verbleibende Verarbeitungszeit für die Ausführung des Kontaktplans verwendet wird. Mit zunehmender Belastung
des Umrichterprozessors durch die Hauptfunktionen wird weniger Zeit auf die Ausführung des Programms verwendet. In SYPTLite wird die
durchschnittliche Ausführungszeit angezeigt, berechnet über die letzten 10 Abtastungen des Anwenderprogramms.
Erste Schritte und Systemanforderungen
SYPTLite ist auf der mit dem Umrichter mitgelieferten CD zu finden.
Commander SK-LogicStick
Windows 98, 98SE, ME, NT 4, 2000 oder XP erforderlich
Internet Explorer 5.0 oder höher muss installiert sein
Bildschirmauflösung mindestens 800x600 mit 256 Farben
96 MB RAM
Pentium II 266 MHz oder besser (empfohlen)
Adobe Acrobat 5.10 oder höher (für die Parameterhilfe)
RJ45-Kommunikationskabel (RS232 zu RS485) für die Verbindung vom PC zum Commander SK
HINWEIS
Der Anwender muss unter Windows NT, 2000 oder XP über Administratorrechte verfügen, um die Software installieren zu können.
24
Bedieneinheit
Serielle
CT-Modbus
und Display
Kommunikation
www.controltechniques.de
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Commander SK Advanced User Guide
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
Ausgabenummer: 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis