Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
Nennstrom (Pr 5.07 oder Pr 21.07) ≤ max. Nennwert bei hoher Überlast (Heavy Duty)
Wenn der Nennstrom über dem maximalen Nennwert bei hoher Überlast (Heavy Duty) liegt, kann Pr 4.25 ebenfalls zum Auswählen von 2
alternativen Schutzkennlinien verwendet werden. Beide Kennlinien sind für Motoren vorgesehen, bei denen die Kühlwirkung des Motorlüfters mit
reduzierter Motordrehzahl verringert wird, jedoch mit unterschiedlichen Drehzahlen, unterhalb derer sich die Kühlwirkung verringert. Der Höchstwert
für K ist 1,01, so dass der Motor oberhalb des Knickpunkts der Kennlinie dauerhaft bis zu einem Wert von 101 % Strom betrieben werden kann.
Nennstrom (Pr 5.07 oder Pr 21.07) ≤ max. Nennwert bei hoher Überlast (Heavy Duty)
Wenn die geschätzte Temperatur einen Wert von 100 % erreicht, werden je nach Einstellung von Pr 4.16 bestimmte Vorgänge im Umrichter
ausgelöst. Wenn Pr 4.16 auf OFF (0) gesetzt ist, wird vom Umrichter bei Erreichen des Schwellenwerts eine Fehlerabschaltung ausgelöst. Wenn
Pr 4.16 auf ON (1) gesetzt ist, wird die Stromgrenze bei einer Temperatur von 100 % auf (K - 0,05) x 100 % verringert. Wenn die Temperatur (Pr 4.19)
unter 95 % sinkt, wird die Stromgrenze auf den vom Anwender festgelegten Wert zurückgesetzt.
Die Zeit bis zum Auslösen eines der beschriebenen Vorgänge im Umrichter aus dem kalten Zustand bei konstantem Motorstrom wird
folgendermaßen angegeben:
(
T
=
- Pr 4.15
Fehlerabschaltung
Alternativ dazu kann die thermische Zeitkonstante bei gegebenem Strom aus der Zeit, die bis zur Fehlerabschaltung vergeht, wie folgt berechnet
werden:
-T
Fehlerabschaltung
Pr 4.15
=
---------------------------------------------------- -
2
K
⎛
⎞
In 1
–
----------------------- -
⎝
⎠
Überlast
Wenn beim Umrichter beispielsweise eine Fehlerabschaltung nach 60 Sekunden mit einer Überlast von 150 % (Pr 4.01) bei K = 1,05 ausgelöst wird,
gilt Folgendes:
Pr 4.15
=
---------------------------------------- -
In 1
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Bedieneinheit und
Serielle
Display
Kommunikation
2
×
K
Pr 5.07
⎛
⎞
)
×
----------------------------- -
In 1
–
⎝
⎠
Pr 4.01
-60
=
89
2
1.05
⎛
⎞
---------- -
–
⎝
⎠
1.50
www.controltechniques.de
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
Menü 4
67