Parameter
Menü 2
Einführung
x.00
Pr 2.34
Pr 2.33
0
0
0
0
0
1
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
Wenn Pr 2.10 auf 9 gesetzt ist, wird die entsprechende Beschleunigungszeit gemäß dem Wert von Pr 1.50 automatisch ausgewählt. Auf diese Weise
kann eine Beschleunigungszeit für den Betrieb mit jedem Festsollwert programmiert werden. Da die neue Rampenzeit mit dem neuen Sollwert
ausgewählt wurde, wird die Beschleunigung auf den ausgewählten Festsollwert angewendet, falls der Motor beschleunigt werden muss, um diesen
zu erreichen.
2.11
Beschleunigungszeit 1
2.12
Beschleunigungszeit 2
2.13
Beschleunigungszeit 3
2.14
Beschleunigungszeit 4
2.15
Beschleunigungszeit 5
2.16
Beschleunigungszeit 6
2.17
Beschleunigungszeit 7
2.18
Beschleunigungszeit 8
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 3200 s/100 Hz (oder s/10 Hz bzw. s/1000 Hz bei Pr 2.39 = 0 bzw. 2)
Defaultwerte
5,0
Parameter für den
Pr 21.04 nur für Parameter Pr 2.11
zweiten Motor
Aktualisierungsrate
5 ms
HINWEIS
Beim Umschalten zwischen Festsollwerten und bei Verwendung der voreingestellten Beschleunigungsrampen wird immer die mit dem Ziel-
Festsollwert verknüpfte Beschleunigungsrampe verwendet, d. h. beim Umschalten von Festsollwert 3 auf Festsollwert 4 würde Beschleunigungszeit
4 verwendet.
Wenn die Anschlussklemmen für Rechts- und Linkslauf verwendet werden, um den Umrichter freizugeben und auf einen Festsollwert zu
beschleunigen, wird die mit dem betreffenden Festsollwert verknüpfte voreingestellte Beschleunigungsrampe verwendet.
2.19
Beschleunigungszeit Tippen
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 3200 s/100 Hz (oder s/10 Hz bzw. s/1000 Hz bei Pr 2.39 = 0 bzw. 2)
Defaultwerte
0,2
Aktualisierungsrate
5 ms
Die Beschleunigungszeit für das Tippen wird nur beim Beschleunigen in Richtung Tippsollwert und bei einer Änderung des Tippsollwerts verwendet.
Programmierbar sind acht Beschleunigungszeiten für den Normalbetrieb sowie eine für das Tippen. Die Rampenwerte werden ausgedrückt als die
für eine Änderung des ausgegebenen Rampensignals um 100 Hz benötigte Zeit. Daher erreicht das ausgegebene Rampensignal bei einer
programmierten Rampenzeit von 5 Sekunden innerhalb von 2,5 Sekunden einen Wert von 50 Hz (abhängig von der Einstellung für Pr 2.39).
2.20
Auswahl Verzögerungszeit
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 9
Defaultwerte
0
Aktualisierungsrate
5 ms
Die Verzögerungszeit wird folgendermaßen ausgewählt:
0
Rampenauswahl über Anschlussklemmen
1 bis 8 Rampendefinition über Parameternummern, d. h. 1 = Pr 2.21, 2 = Pr 2.22 usw.
9
Rampenauswahl durch Pr 1.50
50
Parameterbesch-
Bedieneinheit und
reibungsformat
Display
Pr 2.32
Rampe definiert durch
0
Pr 2.11
1
Pr 2.12
0
Pr 2.13
1
Pr 2.14
0
Pr 2.15
1
Pr 2.16
0
Pr 2.17
1
Pr 2.18
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
www.controltechniques.de
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
Kommunikation
RTU
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
CTSoft
Menü 0
der SPS
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Beschreibung der
erweiterten Parameter