Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
21.05
Motor 2: Verzögerungszeit
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 3200 s/100 Hz
Defaultwerte
10,0
Parameter für den
Pr 2.21
ersten Motor
Aktualisierungsrate
5 ms
Mit diesem Parameter wird die Verzögerungsrampe für Motor 2 definiert.
Die Einheiten für den Wert der Verzögerungsrampe können in s/10 Hz oder s/1000 Hz geändert werden. Details finden Sie unter Pr 2.21 auf Seite 51.
21.06
Motor 2: Motornennfrequenz
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 1500 Hz
Defaultwerte
EUR: 50, USA: 60
Parameter für den
Pr 5.06
ersten Motor
Aktualisierungsrate
Background
Die Motornennfrequenz und die Motornennspannung (Pr 21.09) werden verwendet, um das an den Umrichter angelegte Spannungs-
Frequenzverhältnis (siehe Pr 21.09) zu definieren. Außerdem wird die Motornennfrequenz in Verbindung mit der Motordrehzahl bei Volllast
verwendet, um den Nennschlupf für die Schlupfkompensation (siehe Pr 21.08 auf Seite 191) zu berechnen.
21.07
Motor 2: Motornennstrom
Bit
Codierung
Bereich
0 A bis RATED_CURRENT_MAX
Defaultwerte
Umrichternennstrom (Pr 11.32)
Parameter für den
Pr 5.07
ersten Motor
Aktualisierungsrate
Background
Der Motornennstrom sollte auf den Wert eingestellt werden, der auf dem Typenschild des Motors angegeben ist.
Dieser Wert wird in den folgenden Bereichen verwendet:
•
Stromgrenze (siehe Pr 21.29 auf Seite 195
•
Motorschutzsystem (siehe Pr 21.16 auf Seite 195
•
Schlupfkompensation (siehe Pr 21.08
•
Spannungsregelung Vektormodus (siehe Pr 21.09
•
Dynamische Steuerung des Verhältnisses U/f (siehe Pr 5.13 auf Seite 76
21.08
Motor 2: Motornenndrehzahl
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 9999
Defaultwerte
EUR: 1500, USA: 1800
Parameter für den
Pr 5.08
ersten Motor
Aktualisierungsrate
Background
Die Last-Nenndrehzahl wird zusammen mit der Motornennfrequenz und der Anzahl der Motorpole verwendet, um den Nennschlupf für
Asynchronmotoren in Hz zu berechnen.
Motornennschlupf = Motornennfrequenz - (Anzahl Motorpolpaare x Motornenndrehzahl/60) = Pr 21.06 - [(Pr 21.11/2) x (Pr 21.08/60)]
Der Nennschlupf wird verwendet, um die für die Schlupfkompensation erforderliche Frequenzkorrektur anhand der folgenden Gleichung zu
berechnen:
Schlupfkompensation = Motornennschlupf x Motorwirkstrom / Motornennwirkstrom
Wenn die Schlupfkompensation erforderlich ist, muss Pr 5.27 auf ON (1) gesetzt werden, und dieser Parameter muss auf den Typenschildwert
gesetzt werden. Dies ist normalerweise für einen heißen Motor der richtige Drehzahlwert.
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Bedieneinheit und
Serielle
Display
Kommunikation
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
2
SP
FI
DE
Txt VM DP
www.controltechniques.de
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
Menü 21
191