Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
1
Einführung
Dieser Advanced User Guide enthält Informationen über die erweiterten Funktionen und Parameter des Commander SK:
•
Parametertypen
•
Informationen zu Bedieneinheit und Display
•
Modbus RTU-Protokoll für serielle Kommunikation
•
SyptLite-Logikprogrammierung der SPS
•
CTSoft: Windows™-basierendes Inbetriebnahme- und Überwachungs-Tool
•
Logikdiagramme und vollständige Beschreibungen zu den erweiterten Parametern
•
Logikdiagramme und Parameterbeschreibungen zu den Solutions-Modulen für den Commander SK
Commander SK
Der Commander SK ist ein Drehstrom-Frequenzumrichter mit Open Loop-Vektorsteuerung, mit dem die Drehzahl eines Drehstrom-Asynchronmotors
geregelt werden kann. Mit Hilfe einer Open Loop-Vektorsteuerungsstrategie wird vom Umrichter ein fast konstanter magnetischer Fluss im Motor
aufrechterhalten, indem die Motorspannung entsprechend der Motorlast dynamisch angepasst wird.
Die Netzspannung wird von einem Brückengleichrichter gleichgerichtet und anschließend über Hochspannungskondensatoren geglättet, um eine
konstante Zwischenkreisspannung zu erzeugen. Der Zwischenkreis wird dann durch eine IGBT-Brücke geschaltet, um Wechselstrom mit variabler
Spannung und Frequenz zu erzeugen. Dieser gelieferte Wechselstrom wird synthetisiert, indem die Pulsweiten-Modulation) genannt.
Softwarestruktur
Für den Großteil der Anwendungen können die Bedieneinheit und das Display des Commander SK verwendet werden, um den Umrichter durch
Menü 0 zu konfigurieren. Die Struktur von Menü 0 ermöglicht es, einen einfachen Umrichter ohne großen Aufwand zu konfigurieren, ohne dabei
jedoch auf anspruchsvollere Anwendungen verzichten zu müssen. Details finden Sie in der Commander SK-Betriebsanleitung.
Für Anwendungen, die zusätzliche Funktionalität erfordern, können die erweiterten Parameter von Menü 1 bis Menü 21 genutzt werden. Diese
erweiterten Parameter können mit Hilfe von Bedieneinheit und Display oder mit CTSoft programmiert und eingestellt werden. Außerdem können die
optionalen LED- oder LCD-Bedieneinheiten zur Überwachung und Einstellung von Parametern verwendet werden.
Optionen
Darüber hinaus stehen eine Anzahl von Solutions-Modulen, die SmartStick-Kopieroption sowie die LogicStick-Option zur SyptLite-Programmierung
für die SPS zur Verfügung, um die Funktionalität des Commander SK zusätzlich zu erweitern. Details hierzu finden Sie auf der mit dem Commander
SK gelieferten CD oder unter www.controltechniques.de.
4
Bedieneinheit
Serielle
CT-Modbus
und Display
Kommunikation
www.controltechniques.de
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
Commander SK Advanced User Guide
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
Ausgabenummer: 4