Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerlogik Mit Flankentriggerung Freigeben; Steuerwort Freigeben - Control Techniques Commander SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren von 0,25 bis 4 kw (0,33 bis 5 ps)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
6.40

Ansteuerlogik mit Flankentriggerung freigeben

Bit
Codierung
1
Bereich
OFF (0) oder ON (1)
Defaultwerte
OFF (0)
Aktualisierungsrate
2 ms
Mit Hilfe dieses Bits können Steuersignale an den Eingängen „Rechtslauf", „Linkslauf" und „Start" freigegeben werden, damit der Umrichter über
Kurzzeiteingänge gesteuert werden kann. Siehe auch Pr 6.04 auf Seite 86 sowie Pr 6.30, Pr 6.32 und Pr 6.34 auf Seite 92.
6.41
Nicht genutzter Parameter
6.42
Steuerwort
Bit
Codierung
Bereich
0 bis 32767
Defaultwerte
0
Aktualisierungsrate
2 ms
6.43

Steuerwort freigeben

Bit
Codierung
1
Bereich
OFF (0) oder ON (1)
Defaultwerte
OFF (0)
Aktualisierungsrate
2 ms
Pr 6.42 und Pr 6.43 stellen eine Methode dar, um die Ansteuerlogik-Eingänge und andere Funktionen über ein einziges Steuerwort direkt zu steuern.
Wenn Pr 6.43 auf OFF gesetzt ist, hat das Steuerwort keine Auswirkungen, bei der Einstellung ON für Pr 6.43 ist das Steuerwort freigegeben. Jedes
Bit im Steuerwort entspricht einem Ansteuerbit oder einer Funktion, wie unten dargestellt.
Bit
Funktion
0
Umrichter freigeben
1
Rechtslauf
2
Tippen Rechtslauf
3
Linkslauf
4
Rechtslauf/Linkslauf
5
Start
6
Kein Stop
7
Automatisch/manuell
8
Analoger Sollwert/Festsollwert
9
Tippen Linkslauf
10
Reserviert
11
Reserviert
12
Umrichter-Fehlerabschaltung
13
Umrichter-Reset
14
Bedieneinheit Watchdog
15
Reserviert
Bits 0 bis 7 und 9: Ansteuerung
Wenn das Steuerwort freigegeben (Pr 6.43 ON) und das Bit „Automatisch/manuell" (Bit 7) ebenfalls auf 1 gesetzt ist (Pr 6.42), werden die Bits 0 bis 6
des Steuerworts aktiv. Eine Hardware-Freigabe muss ebenfalls vorliegen (Pr 6.29 ON). Die äquivalenten Parameter werden durch diese Bits nicht
geändert. Jedoch treten die Bits mit ihren Funktionen an die Stelle der äquivalenten Parameter. Wenn zum Beispiel Pr 6.43 und Bit 7 von Pr 6.42 auf
ON gesetzt sind, wird die Umrichter-Freigabe nicht mehr von Pr 6.15 gesteuert, sondern von Bit 0 des Steuerworts. Wenn entweder Pr 6.43 oder Bit
7 von Pr 6.42 auf OFF gesetzt ist, wird die Umrichter-Freigabe von Pr 6.15 gesteuert.
Bit 8: Analoger Sollwert/Festsollwert
Wenn das Steuerwort freigegeben ist (Pr 6.43), wird Bit 8 des Steuerworts aktiv. (Bit 7 des Steuerworts hat keine Auswirkungen auf diese Funktion.)
Der Status von Bit 8 wird in Pr 1.42 geschrieben. Bei den Standardeinstellungen des Umrichters wird dadurch der analoge Sollwert 1 (Bit 8 = 0) oder
Festsollwert 1 (Bit 8 = 1) ausgewählt. Wenn weitere Umrichterparameter zu Pr 1.42 weitergeleitet werden, ist der Wert von Pr 1.42 nicht definiert.
Bit 12: Umrichter-Fehlerabschaltung
Wenn das Steuerwort freigegeben ist (Pr 6.43), wird Bit 12 des Steuerworts aktiv. (Bit 7 des Steuerworts hat keine Auswirkungen auf diese Funktion.)
Wenn Bit 12 auf 1 gesetzt ist, wird eine CL.bt-Fehlerabschaltung ausgelöst. Die Fehlerabschaltung kann erst dann zurückgesetzt werden, wenn das
Bit auf 0 gesetzt ist.
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Bedieneinheit und
Serielle
Display
Kommunikation
SP
FI
DE
Txt VM DP
SP
FI
DE
Txt VM DP
SP
FI
DE
Txt VM DP
Äquivalenter Parameter
Pr 6.15
Pr 6.30
Pr 6.31
Pr 6.32
Pr 6.33
Pr 6.34
Pr 6.39
Pr 1.42
Pr 6.37
Pr 10.33
www.controltechniques.de
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
PS
1
PS
1
1
PS
1
1
Menü 6
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis