Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Dynamisches Verhältnis U/F - Control Techniques Commander SK Handbuch

Frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren von 0,25 bis 4 kw (0,33 bis 5 ps)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Menü 5
Einführung
x.00
Die folgenden Parameter werden im Vektorsteuerungsalgorithmus verwendet.
Parameter
Nennfrequenz
Nennstrom
Last-Nenndrehzahl
Nennspannung
Leistungsfaktor
Anzahl der Pole
Ständerwiderstand (R
)
s
Spannungs-Offset
Streuinduktivität (σL
)
s
Alle diese Parameter, mit Ausnahme der Streuinduktivität, können vom Anwender eingestellt werden. Der Autotune-Test kann verwendet werden, um
die Anwender- oder Standardeinstellungen zu überschreiben, wie unten beschrieben. Genaue Werte von Ständerwiderstand und Spannungs-Offset
werden sogar für Basisfunktion im Vektormodus benötigt. (Ein genauer Wert für den Leistungsfaktor ist weniger kritisch.)
1
Stationärer Test
Bei einem stationären Test werden der Ständerwiderstand (Pr 5.17) und der Spannungs-Offset (Pr 5.23) gemessen. Der Leistungsfaktor (Pr 5.10) ist
davon nicht betroffen.
2
Dynamischer Test
Ein stationärer Test wird durchgeführt, um den Ständerwiderstand (Pr 5.17), den Spannungs-Offset (Pr 5.23) und die Streuinduktivität (Pr 5.24) zu
messen. Die Streuinduktivität wird vom Umrichter nicht direkt verwendet, sondern ist ein Zwischenwert zur Bestimmung des Leistungsfaktors nach
dem dynamischen Test. Anschließend wird ein dynamischer Test durchgeführt, bei dem der Motor mit den aktuell ausgewählten Rampen auf
Nenndrehzahl beschleunigt und für mehrere Sekunden auf dieser Drehzahl gehalten wird. Nach Abschluss des Tests wird der Leistungsfaktor
(Pr 5.10) aktualisiert, und der Motor trudelt aus.
HINWEIS
Damit dieser Test korrekte Ergebnisse liefert, sollte der Motor keine Last aufweisen.
Die Autotune-Tests können abgebrochen werden, indem der Startbefehl gelöscht wird oder wenn eine Fehlerabschaltung auftritt. Während der
Autotune-Tests können die folgenden Fehlerabschaltungen zusätzlich zu den anderen Fehlerabschaltungen des Umrichters auftreten.
Fehlerabschaltungscode
tunE
rS
Die rS-Fehlerabschaltung wird erzeugt, wenn der Umrichter während des Tests die notwendigen Stromstärken nicht erreicht, um den
Ständerwiderstand zu messen (d. h. es ist kein Motor an den Umrichter angeschlossen), oder wenn die notwendige Stromstärke erreicht werden
kann, aber der berechnete Widerstand die Höchstwerte für die jeweilige Umrichtergröße überschreitet. Der maximale messbare Wert kann anhand
der folgenden Formel berechnet werden.
= DC_VOLTAGE_MAX / (Umrichternennstrom x √2 x 2)
Rs
max
HINWEIS
Es muss geprüft werden, ob die Motorverdrahtung korrekt ist (d. h. Stern/Dreieck), bevor ein Autotune durchgeführt wird.
Wenn Änderungen am Motorparametersatz des Umrichters, an der Systemverdrahtung, an der Motorverdrahtung oder an Baugröße bzw. Typ des
Motors vorgenommen werden, ist ein erneutes Autotune erforderlich, um den Umrichter mit dem Motor abzustimmen. Falls kein weiteres Autotune
durchgeführt wird, führt dies zu einer schlechten Motorleistung oder zu Fehlerabschaltungen (OI.AC oder It.AC).
5.13
Auswahl dynamisches Verhältnis U/f
Bit
Codierung
1
Bereich
OFF (0) oder
Defaultwerte
OFF (0)
Aktualisierungsrate
Background
0: OFF Auswahl dynamisches Verhältnis U/f deaktiviert
1:
Auswahl dynamisches Verhältnis U/f freigegeben
ON
Durch Setzen dieses Bits auf ON (1) wird ein dynamischer U/f-Modus freigegeben, der für Anwendungen vorgesehen ist, bei denen die Verluste im
Teil-Lastbereich auf ein Minimum reduziert werden sollen. Das Verhältnis U/f wird folgendermaßen an die Last angepasst:
Wenn |Wirkstrom| < 0,7 x Nennwirkstrom
Verhältnis U/f = normales Verhältnis U/f x (0,5 + (Wirkstrom / (2 x 0,7 x Nennwirkstrom)))
Andernfalls, wenn |Wirkstrom| ≥ 0,7 x Nennwirkstrom
Verhältnis U/f = normales Verhältnis U/f
Obwohl die Nennfrequenz intern angepasst wird, weicht der als Pr 5.06 angezeigte Wert nicht von der Anwendereinstellung ab.
76
Parameterbesch-
Bedieneinheit und
reibungsformat
Display
Basisalgorithmus Schlupfkompensation
5.06
5.07
5.08
5.09
5.10
5.11
5.17
5.23
5.24
Grund
Autotune vorzeitig angehalten
Ständerwiderstand zu hoch
SP
FI
DE
Txt VM DP
(1)
ON
www.controltechniques.de
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
Kommunikation
RTU
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
CTSoft
Menü 0
der SPS
PS
1
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Beschreibung der
erweiterten Parameter
2
/
der
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis