Parameter
Menü 1
Einführung
x.00
4.08
Drehmomentsollwert
Bit
Codierung
±USER_CURRENT_MAX %
Bereich
Defaultwerte
0,0
Aktualisierungsrate
Background
Dies ist der Hauptparameter für den Drehmomentsollwert. Die Anwendung eines Drehmoments im Rechtslauf erfordert einen positiven Wert, die
Anwendung eines Drehmoments im Linkslauf einen negativen.
Programmieren Sie einen Digitaleingang auf das Bit „Analogeingang invertieren", um einen negativen Wert einzustellen. Dies liefert einen negativen
Wert am Zielparameter des Analogeingangs. Auf diese Weise kann die Drehrichtung durch die Polarität des Analogeingangs gesteuert werden.
Im Modus Momentenregelung ist es aufgrund geringfügiger Fehler in der Strommessung bei niedrigen Frequenzen möglich, dass der Umrichter den
Motor bei einem Drehmomentsollwert von null im Teil-Lastbereich drehen lässt. Die Drehrichtung wird im Modus Momentenregelung durch die
Polarität des Drehmomentsollwerts bestimmt. Daher kann sich der Motor nach dem Einschalten mit einem Drehmomentsollwert von null und bei
freigegebenem Umrichter in beide Richtungen drehen. Dies liegt daran, dass jeder Fehler im Stromistwert einen positiven oder negativen Wert
aufweisen kann. Bei positivem Fehler dreht sich der Motor im Rechtslauf und bei negativem Fehler im Linkslauf.
Wenn die Drehrichtung beim Einschalten im Modus Momentenregelung garantiert sein muss, wird ein kleiner positiver oder negativer Fehler in
Pr 4.08 benötigt.
4.09 bis 4.10
Nicht genutzte Parameter
4.11
Auswahl Modus Momentenregelung
Bit
Codierung
1
Bereich
OFF (0) oder ON (1)
Defaultwerte
OFF (0)
Aktualisierungsrate
Background
0: OFF Modus Momentenregelung deaktiviert
1: ON Modus Momentenregelung freigegeben
Wenn dieser Parameter auf OFF (0) gesetzt ist, wird die normale Frequenzregelung verwendet.
Wenn dieser Parameter auf ON (1) gesetzt ist, wird der Stromsollwert an den PI-Stromregler angelegt. Das ergibt einen Drehmoment- bzw.
Stromsollwert für den Closed Loop-Modus, wie unten dargestellt.
Der Stromfehler wird durch P- und I-Faktoren geleitet, um einen Frequenzsollwert zu erhalten. Im motorischen Betrieb ist der Frequenzsollwert auf
die in Menü 1 konfigurierte Maximalfrequenz begrenzt, während im generatorischen Betrieb der Frequenzsollwert den in Menü 1 programmierten
Höchstwert um 20 % überschreiten darf, um eine Stromregelung nahe an der Maximaldrehzahl zu ermöglichen.
HINWEIS
Dieser Parameter kann bei noch freigegebenem Umrichter von OFF (0) in ON (1) geändert werden. Der Umrichter muss nicht gesperrt oder
angehalten werden oder Ähnliches.
HINWEIS
Wenn der Modus Momentenregelung freigegeben ist, wird die Schlupfkompensation automatisch deaktiviert, um Überdrehzahl-Fehlerabschaltungen
(O.SPd) zu verhindern.
4.12
Nicht genutzter Parameter
64
Parameterbesch-
Bedieneinheit und
reibungsformat
Display
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
1
SP
FI
DE
Txt VM DP
www.controltechniques.de
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
Kommunikation
RTU
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
CTSoft
Menü 0
der SPS
PS
1
PS
1
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Beschreibung der
erweiterten Parameter