Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Techniques Commander SK Handbuch Seite 144

Frequenzumrichter für drehstromasynchronmotoren von 0,25 bis 4 kw (0,33 bis 5 ps)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander SK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Menü 11
Einführung
x.00
Der Befehl wird vom Umrichter ausgeführt, wenn der Anwender den Parametereingabemodus verlässt. Außerdem wird der programmierte Wert bei
einem Reset des Umrichters übernommen, damit die Abwärtskompatibilität mit dem Commander SE gewährleistet ist und Parameter über die serielle
Schnittstelle kopiert werden können.
1
rEAd
Parameter können nur dann aus dem SmartStick gelesen werden, wenn der Umrichter gesperrt oder im Fehlerzustand ist. Wenn der Umrichter zum
Zeitpunkt eines Lesebefehls nicht in einem dieser Zustände ist, blinkt auf dem Display einmal die Meldung FAIL, und anschließend wird Pr 11.42 auf
„no" zurückgesetzt. Unmittelbar nach einem Lesevorgang wird Pr 11.42 vom Umrichter auf „no" zurückgesetzt. Sobald Parameter vom SmartStick
gelesen wurden, werden sie vom Umrichter automatisch im internen EEPROM gespeichert.
2
Prog
Parameter können jederzeit in den SmartStick geschrieben werden. Bei einem „Prog"-Befehl wird der SmartStick mit dem aktuellen Parametersatz
aktualisiert. Pr 11.42 wird vor dem Schreibvorgang auf „no" zurückgesetzt. Wenn der SmartStick schreibgeschützt ist, blinkt auf dem Display einmal
die Meldung FAIL, und anschließend wird Pr 11.42 auf „no" zurückgesetzt.
3
boot
Modus 3 ist Modus 2 ähnlich, außer dass Pr 11.42 nicht vor dem Schreibvorgang auf 0 zurückgesetzt wird. Wenn der „boot"-Modus in dem
SmartStick gespeichert wurde, in den die Daten kopiert werden, wird dieser SmartStick zum Master-Modul. Bei jedem Einschalten des Umrichters
wird nach einem SmartStick gesucht. Wenn ein SmartStick angebracht ist und im „boot"-Modus programmiert wurde, werden die Parameter
automatisch aus dem entsprechenden SmartStick auf den Umrichter kopiert und außerdem im Umrichter gespeichert. Dadurch wird eine schnelle
und effiziente Neuprogrammierung mehrerer Umrichter ermöglicht. Sobald ein SmartStick auf „boot" gesetzt ist, wird er schreibgeschützt. Wenn der
SmartStick schreibgeschützt ist, blinkt auf dem Display einmal die Meldung FAIL, und anschließend wird Pr 11.42 auf „no" zurückgesetzt.
Unterschiedliche Umrichterleistungsdaten
Der SmartStick kann verwendet werden, um Parameter zwischen Umrichtern mit unterschiedlichen Leistungsdaten zu kopieren, jedoch werden
bestimmte leistungsdatenabhängige Parameter nicht in die Kopie des Umrichters übernommen, sondern weiterhin im Ursprungsgerät gespeichert.
Wenn die Daten in einen Umrichter übertragen werden, dessen Nennspannung bzw. -strom vom Quellumrichter abweicht, werden alle Parameter, für
die das RA-Codierungsbit gesetzt ist, nicht geändert, und eine C.rtg-Fehlerabschaltung erfolgt.
Parameternummer
2.08
Standardrampenspannung
4.07, 21.29
Stromgrenzen
5.07, 21.07
Motornennströme
5.09, 21.09
Motornennspannungen
5.17, 21.12
Ständerwiderstände
5.18
Taktfrequenz
5.23, 21.13
Spannungs-Offsets
5.24, 21.14
Streuinduktivitäten
6.06
Strom Gleichstrombremsung
HINWEIS
Wenn die Funktion „Parameter kopieren" freigegeben, aber kein SmartStick am Umrichter angebracht ist, wird auf dem Umrichter-Display eine
C.Acc-Fehlerabschaltung angezeigt.
11.43
Standardwerte laden
Bit
Codierung
Bereich
no (0), Eur (1), USA (2)
Defaultwerte
no (0)
Aktualisierungsrate
Auslösung beim Verlassen des Eingabemodus oder bei einem Reset des Umrichters
Wenn der Wert dieses Parameters ungleich null ist und bei inaktivem Umrichter der Eingabemodus verlassen oder ein Reset durchgeführt wird,
werden die ausgewählten Standardparameter automatisch geladen. Nach dem Einstellen der Parameter auf die Standardwerte werden diese
automatisch im internen EEPROM des Umrichters gespeichert. Wenn der Umrichter aktiv ist, blinkt auf dem Display einmal die Meldung FAIL, und
anschließend wird Pr 11.43 auf „no" zurückgesetzt.
Wert
Anzeige
0
no
Keine Maßnahme
1
Eur
Europäische Standardwerte laden
2
USA
US-Standardwerte laden
144
Parameterbesch-
Bedieneinheit und
reibungsformat
Display
Funktion
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
Funktion
www.controltechniques.de
Serielle
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
Kommunikation
RTU
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
CTSoft
Menü 0
der SPS
PS
1
1
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Beschreibung der
erweiterten Parameter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis