9
Wartung und Pflege
9.1
Reinigung der Frontscheibe
Hinweis
9.2
Austauschen eines Bulkscan
8014828/YMJ8/2015-07-13 | S I C K
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Verlust des Gewährleistungsanspruchs!
Die Gehäuseschrauben des Bulkscan sind versiegelt. Durch Beschädigen der Siegel
oder das Öffnen des Sensors erlischt ein Gewährleistungsanspruch gegenüber der
SICK AG. Das Gehäuse darf nur von autorisiertem SICK-Servicepersonal geöffnet wer-
den.
Der Bulkscan arbeitet weitgehend wartungsfrei. Die Frontscheibe des Bulkscan sollte
jedoch regelmäßig und bei Verschmutzung gereinigt werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine abriebfördernden Reinigungsmittel.
Durch statische Aufladung bleiben Staubteilchen an der Frontscheibe hängen. Sie min-
dern diesen Effekt, wenn Sie zur Reinigung den antistatischen Kunststoffreiniger und
das SICK-Optiktuch verwenden (siehe 12.2 „Zubehör" auf Seite 70).
So reinigen Sie die Frontscheibe:
1. Entstauben Sie die Frontscheibe mit einem sauberen und weichen Pinsel.
2. Wischen Sie die Frontscheibe mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Da alle externen Leitungsverbindungen im Systemstecker bzw. in den Steckverbindun-
gen enden, entfällt beim Sensortausch die elektrische Neuinstallation. Der Ersatzsen-
sor kann einfach angeschlossen werden.
So tauschen Sie einen Bulkscan aus:
Schalten Sie die Spannungsversorgung des Bulkscan aus.
Ziehen Sie die Anschlusskabel vom Bulkscan ab.
Demontieren Sie den defekten Sensor.
Montieren Sie den Ersatzsensor (siehe "5 Montage" auf Seite 29).
Schließen Sie die Kabel an den neuen Bulkscan an bzw. stecken Sie den Systemste-
cker auf den Bulkscan auf.
Konfigurieren Sie den Ersatzsensor mit Hilfe des Parametersets des früheren Sen-
sors, das auf Ihrem PC gespeichert ist (siehe "7 Konfiguration" auf Seite 50).
WARTUNG UND PFLEGE
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Bulkscan LMS511
6 5