Montagebeispiel Fördersystem..............Gerät montieren..................Elektrische Installation..............34 Verdrahtungshinweise................Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
10.6 Umgebungsdaten..................Zubehör....................60 Anhang....................61 12.1 Telegrammstruktur................... 12.2 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.3 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Lösungen von SICK müssen als Bestandteil dieses Konzepts betrachtet werden. Informationen zu Cybersecurity finden Sie unter: www.sick.com/psirt 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Qualifikation Montage, Wartung Praktische technische Grundausbildung ■ Kenntnisse der gängigen Sicherheitsrichtlinien am Arbeitsplatz ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nationale und örtliche Vorschriften beachten. ■ Sicherheitsvorschriften für Arbeiten an elektrischen Anlagen beachten. ■ 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Entspricht 21CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme der Abweichungen gemäß Laser Notice No. 50 vom 24. Juni 2007. Warnsymbol: Laserstrahlung B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 11
Warnschilder verdeckt werden, sind weitere Warnschilder (nicht im Lieferumfang) neben der Laseraustrittsöffnung am System / an der Verkleidung anzubringen. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 12
"Status" rot, das Gerät sendet keine Messwerte mehr und es erfolgt ein Eintrag im Fehlerspeicher. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
LMS4121R-13000 Indoor 0,7 m ... 3 m 2 % ... 200 % 3x M12 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Made in Germany SICK AG D-79276 Reute ß Abbildung 3: Typenschild LMS4000 (Beispiel) Typenschlüssel B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 4: Arbeitsbereich, Maße in Meter, Dezimaltrennzeichen: Punkt (Werte mit * gültig für LMS4124R-13000S01) 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät neu starten. 3.5.3 Messwertausgabe Grundsätzlich ist zwischen kontinuierlicher und getriggerter Messwertausgabe zu unter‐ scheiden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 17
Abbildung 5: Kontinuierliche Messwertausgabe Start-Telegramm Start der Messwertübertragung Ausgabe der Messwerttelegramme Stopp-Telegramm Stopp der Messwertübertragung 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gerät nicht verarbeitet. Ein Auflegen des Signals am Gerät ist deshalb nicht erforderlich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
) wird der Laser aktiviert, über 734D4E204C4D4373746172746D656173 das Kommando Standby bzw. das Telegramm (hexadezimal: sMN LMCstandby 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
0000 1000 Objekt befindet sich in größerer Entfernung zum Sensor als beim Standardarbeits‐ bereich möglich B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Fotokarton (schwarz, matt) 10 % Karton (grau) 20 % Holz (Tanne roh, verschmutzt) 40 % 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 22
Oberfläche, wird die Energie optimal reflektiert. Bei schrägem Auftreffen ergibt sich ein entsprechender Energie- und Reichweitenverlust. Abbildung 7: Reflexionswinkel B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 23
Lichts ausreichend, dann wird dieses Objekt erkannt. Hierdurch ist eine Verfälschung des Messwerts möglich. Abbildung 10: Objekt kleiner als Laserstrahldurchmesser 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Messpunkts entspricht. Die Ausgabe mehrerer Scanbereiche (z. B. 55° ... 70° und 90° ... 110°) ist nicht möglich. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK...
Seite 25
Winkelbereich befindet, können auch beide Y-Werte als positiv oder negativ gesetzt werden. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Gefilterte Messwerte … … … … … … … … … … … … … B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 27
Anzahl an Scans geteilt wird. Die Messwerte anderer Kanäle (Remission, Winkelkorrektur) werden nicht gemittelt, sondern der Wert des jeweils 1. Scans ausgegeben.. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Geräte müssen hierbei die gleiche Orientierung haben. Abbildung 11: Montage von 2 LiDAR-Sensoren LMS4000 nebeneinander (Beispiel) B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK...
Seite 29
Nach einigen Sekunden leuchtet die LED Sync am Slave dauerhaft grün. Die Geräte befinden sich nun in synchronisiertem Zustand. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
• Vor Sonneneinstrahlung schützen. • Mechanische Erschütterungen vermeiden. • Lagertemperatur: siehe „Technische Daten“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 31
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Auswertung beeinträchtigen. Montagebeispiel Fördersystem Abbildung 12: Montagebeispiel Fördersystem Befestigungssatz (Zubehör) LMS4000 Strahlabschottung zur Detektionsbegrenzung B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Spannungsversorgung einschalten. ✓ Nach erfolgreicher Initialisierung leuchtet die Status-LED grün. Das Gerät ist betriebsbereit. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
20 m 30 m 50 m 0,25 mm² 15 m 25 m 35 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Abbildung 13: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Geschlossene Stromschleife mit Ausgleichsströmen über Leitungsschirm 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
Der Einsatz elektro-optischer Signaltrenner zwischen den Inseln trennt die Erdschleife auf. Innerhalb der Inseln verhindert ein tragfähiger Potenzialausgleich Ausgleichs‐ ströme auf den Leitungsschirmen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Empfohlene Anschlussleitungen und zugehörige Technische Daten finden Sie im Inter‐ net unter: www.sick.com/LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 38
24 V DC ±25 % (identisch zu V Braun Encoder B Weiß Ground (Masse) Blau Encoder A Schwarz B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Verdrahtungshinweise beachten, siehe „Verdrahtungshinweise“, Seite Spannungsfreiheit sicherstellen. Gerät gemäß Anschlussschema anschließen, siehe „Anschlussschema“, Seite 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Im Gerätefenster ( > Gerät > Öffnen) werden Informationen zum Gerät angezeigt und die Parametrierung des Geräts kann vorgenommen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK...
Seite 41
Systemzeit ° • Applikation: Scananzeige (linke Seite) und Eingabe der weiterer Parameter (rechte Seite): 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 42
° terung“, Seite 28 Encoder siehe „Inkremental-Encoder (Drehgeber) anschließen“, Seite 18 ° Gehäuse-LED ° B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Ethernet-Schnittstelle, startet er die Messwertausgabe über diese Datenschnittstelle. Voraussetzung: Gerät ist eingeschaltet und im Messmodus. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 44
(„Ready“) zu erreichen. Sie sollten deswegen mit dem Telegramm sRN SCdevicestate den Status des Geräts abfragen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 45
Der LiDAR-Sensor gibt als Antwort die Daten einmalig bzw. fortlaufend im Anzeige‐ bereich des Terminal-Emulators aus. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 46
Messwertausgabe beispielsweise nur jedes zweite oder dritte Tele‐ gramm über die Datenschnittstelle übertragen wird. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Effekt kann durch Anwendung eines antistatisch wirkenden Reinigers in Kombination mit dem SICK-Optiktuch (Artikelnr. 4003353) vermindert werden (zu beziehen unter www.sick.com). 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 48
Bei Sprung oder Bruch des Sichtfensters das Gerät aus Sicherheitsgründen unver‐ ■ züglich außer Betrieb nehmen und Reparatur durch SICK veranlassen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
192.168.0.1; 255.255.255.0) Version verwendet • Ausgewählte Sucheinstellung überprüfen oder Default-Suche verwenden • SOPAS ET aktualisieren 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 50
Alle Kanäle im Ausgabeda‐ überprüfen tenformat deaktiviert • Einstellungen unter Ausgabeda‐ tenformat (Applikation) überprü‐ B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die geltenden nationalen Umweltschutzvorschriften immer beachten. ■ Die Wertstoffe sortenrein trennen und dem Recycling zuführen. ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
4 m (LMS4xx4: 10 % Remission) Anzahl Geräte für Motor‐ Nahezu beliebig, Länge der Sync-Leitung max. 20 m synchronisation 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 54
Abbildung 20: Arbeitsbereichsdiagramm LMS4xx1 Reichweite in m (ft) Arbeitsbereich 0,7 m bis 3 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
≤ 29 W (Anlaufstrom) 26 W (max. dauerhaft, alle Ausgänge belastet) Ausgangsstrom ≤ 100 mA pro Ausgang 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nullpunkt der Entfernungsmessung (Markierung auf Geräteoberseite und Geräteunter‐ seite) Befestigungsgewinde M6 x 6, max. Schraubenlänge 7,5 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Befestigungsgewinde M6 x 6, max. Schraubenlänge 7,5 mm 10.4 Performance Scan-/Bildwiederholrate 504600 Messpunkte/Sekunde Ansprechzeit ≥ 4,8 ms Detektierbare Objektform Nahezu beliebig 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
100 mA am Ausgang (Parametrierung als Master) max. 2 V Spannungsabfall zu V Optische Anzeigen 4 LEDs B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
2000 lx keit Beleuchtungsstärke des Messobjekts; Angabe bei uneingeschränkter Messperformance; Maximalwert ca. 60000 lx 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/LMS4000 B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
02 02 02 02 00 00 00 11 73 45 41 20 4C 4D 44 73 63 61 6E 64 61 74 61 20 01 33 Telegramm-Datenstrom Der Antwort auf das Telegramm folgen die Scandaten. 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 62
2 × 1 Ok: 0 0 Ok: 00 00 Error: 0 1 Error: 00 01 B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 63
00 00 00 00 … position FF FF FF FF Encoder Ticks/mm Uint_16 00 00 speed 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 64
Output channels: 0 or 1 00 00 ... 00 01 nels channels, giving out the measured data B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 65
Uint_16 No time: 0 No time: 00 00 stamp Time: 1 Time: 00 01 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Weitere Details können der GNU General Public License entnommen werden. Lizenztexte siehe www.sick.com/licensetexts. Auf Anfrage können die Lizenztexte auch gedruckt bezogen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 67
ANHANG 8023197/1D52/2021-09-24 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | LMS4000 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 68
E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...