Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK LMS12 Series Bedienungsanleitung

SICK LMS12 Series Bedienungsanleitung

Lasermesssensoren/-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LMS12x/LMS13x Security
LMC12x/LMC13x VdS
Lasermesssensoren/-systeme
Errichteranleitung VdS/VSÖ (zertifizierte Systeme).
Ergänzung zur Betriebsanleitung der Produktfamilie LMS1xx.
Für eine Errichtung gemäß VdS-Richtlinie und Objektschutz-Anwendungen.
T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LMS12 Series

  • Seite 1 T E C H N I S C H E I N F O R M A T I O N LMS12x/LMS13x Security LMC12x/LMC13x VdS Lasermesssensoren/-systeme Errichteranleitung VdS/VSÖ (zertifizierte Systeme). Ergänzung zur Betriebsanleitung der Produktfamilie LMS1xx. Für eine Errichtung gemäß VdS-Richtlinie und Objektschutz-Anwendungen.
  • Seite 2 Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. ® Acrobat Reader™ ist ein Warenzeichen der Adobe System Incorporated. Ausgabeversion der Betriebsanleitung Die neuste Ausgabe dieser technischen Information ist als PDF erhältlich unter www.mysick.com/de/lms1xx 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    10.2 Bestelldaten ......................48 10.3 Glossar ........................51 10.4 EG-Konformitätserklärung ..................52 10.5 VdS-Zertifikat ......................53 10.6 Attestat zur EN 50131 ....................54 10.7 VSÖ-Zertifikat ......................55 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Abkürzungen

    Früher „Verband der Sachversicherer e.V.“ – Die technischen Abteilungen des ehemaligen Sachverbandes wurden 1997 in die VdS Schadenverhütung GmbH überführt, diese ist eine Tochter des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV). VSÖ Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Tab. 21: Befestigungssätze ....................49 Tab. 22: Lieferbares Zubehör ....................49 Tab. 23: Verbrauchsmaterial ....................49 Tab. 24: Leitungen für LMS/LMC ..................49 Tab. 25: Leitungen für LMS13x ................... 50 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Abb. 26: Maßbild LMC13x mit Befestigungssatz VdS 2 .............46 Abb. 27: Abbildung der EG-Konformitätserklärung ............52 Abb. 28: VdS-Zertifikat ......................53 Abb. 29: Attestat zur EN 50131 ...................54 Abb. 30: VSÖ-Zertifikat ......................55 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Produktfamilie LMS1xx“ Art.-Nr. 8012470/UT27, dt. Ausgabe zugrunde. Die neuste Ausgabe dieser Betriebsanleitung ist als PDF erhältlich unter www.mysick.com/de/ lms1xx. Diese Errichteranleitung ist auf die notwendigen Informationen zu einer VdS-konformen Errichtung bzw. Security-Errichtung beschränkt. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Verwendete Symbolik

    Das Sicherheitszeichen neben dem Warnhinweis weist auf die Art der Unfallgefahr, z. B. aufgrund von Elektrizität, hin. Die Warnstufe (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT) weist auf die Schwere der Gefahr hin.  Lesen und befolgen Sie Warnhinweise sorgfältig! 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Ausgabe dieser Betriebsanleitung ist als PDF erhältlich unter www.mysick.com/de/ lms1xx.  Beachten Sie alle Hinweise und Warnungen der zugrunde liegenden Betriebsanleitung sowie die Hinweise und Warnungen dieser technischen Information! 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Schnellstart Lms/Lmc

    Einstellungen über das S , LAN- TARTMENÜ INSTELLUNGEN ETZWERKVERBINDUNGEN . Klicken Sie im Dialog S LAN-V auf E ERBINDUNG TATUS DER ERBINDUNG IGENSCHAFTEN Abb. 2: LAN-Eigenschaften unter Windows XP 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Parametrierung

     Richten Sie mindestens ein Überwachungsfeld und einen Überwachungsfall ein.  Schließen Sie die Ausgänge wie in Kapitel 6 „Elektroinstallation“ auf Seite 22 elektrisch an die Objektschutzanlagen an. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    LMS1xx“ Art.-Nr. 8012470/UT27, dt. Ausgabe Tab. 2: Lieferumfang LMC12x oder LMC13x Abschnitt 10.2 „Bestelldaten“ auf Seite 48 gibt eine Übersicht über die erhältlichen Systeme und das lieferbare Zubehör. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Produktbeschreibung Kapitel

    Eine VdS-konforme Errichtung der LMC ist nur mit dem VdS-Befestigungssatz möglich.  Für eine VdS-konforme Errichtung der LMC sind die entsprechenden VdS-Richtlinien z. B. zur Planung und zum Einbau zu berücksichtigen. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Tab. 3: Lms12X-Varianten

    Umgebungstemperatur: -30°C bis +50°C Farbe: RAL9005 – Tiefschwarz LMS133-10100 Security  Lasermesssensor, Outdoor-Ausführung  1051403 Umgebungstemperatur: -30°C bis +50°C Farbe: RAL9003 – Signalweiß Tab. 4: LMS13x-Varianten 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Tab. 5: Lmc12X-Varianten

    Semi-Outdoor bezieht sich auf die Auswertezeit und damit auf die Mehrfachauswertemöglichkeiten, die durch die VdS-Klasse C bei Lichtschranken auf 25 ms und bei Klasse B auf 40 ms beschränkt ist! 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Besondere Eigenschaften

    LMS im Nahbereich (bis ca. 4 m) unempfindlicher. Wichtig Diese Funktion ist im VdS-Modus für das LMC nicht aktiv und kann im VdS-Modus nicht aktiviert werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Feldapplikation

    Sie können zusätzlich ein 10. Feld konfigurieren. Dieses dient dem Manipulationsschutz. Wichtig Die Funktion Manipulationsschutz ist nur mit dem 10. Feld möglich. Das 10. Feld ist nicht als Überwachungsfeld verwendbar. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Auswertefälle

    Dem Alarmmanagementsystem wird jedoch über den Störausgang angezeigt, dass das Gerät während dieser Zeit nicht mehr scharf geschaltet ist. Das Display ist aktiviert, die 7-Segment-Anzeige kann abgelesen werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Relaisausgänge

    Der Befestigungssatz VdS 1 – lang kann als Zubehör in verschiedenen Farben bestellt werden (siehe Abschnitt 10.2.2 „Befestigungssätze“ auf Seite 49). Wichtig Mit dem Befestigungssatz kann kein LMS nachträglich zum LMC umgerüstet werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Abb. 5: Lmc13X Mit Befestigungssatz Vds 2 - Kurz

    Der LMS bzw. das LMC ist mit einem internen Relais gegen Sabotage ausgestattet. Dieses befindet sich zwischen dem Gehäuseoberteil und dem Grundgehäuse und überwacht die Schraubverbindung. Werden Schrauben des Gehäuseoberteils gelöst erfolgt eine Sabotagemeldung. Der Sabotageausgang wird stromlos geschaltet. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Montage

    Typenschild und kleben Sie es zur eindeutigen Identifizierung an den Befestigungssatz (8).                LMC12x/13x LMC12x Abb. 6: Montage mit VdS-Befestigungssatz 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Elektroinstallation

    Der LMS/das LMC nimmt folgende Leistungen auf: • Leistungsaufnahme des LMS/LMC12x mit maximaler Ausgangslast 20 W • Leistungsaufnahme des LMS/LMC13x mit maximaler Heizleistung 60 W 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Anschlüsse Lms/Lmc12X (Indoor)

    24 V Versorgungsspannung CAN Error 1 Relaiskontakt 1 des Störungsausgangs Case Gehäuse Tab. 8: Klemmen-Belegung des LMS/LMC12x Reihenschaltung von Deckelkontakt und Halbleiterschalter. Fest belegt. Beschriftung beim LMC12x. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Anschlüsse Lms/Lmc13X (Outdoor Und Semi-Outdoor)

    Digitaler Eingang 3 Tag-/Nachtschaltung IN4 (Teach Digitaler Eingang 4 Einlernen IN GND Masse der digitalen Eingänge Tab. 12: Pin-Belegung des Anschlusses „Input“ am LMS/LMC13x Beschriftung beim LMC13x. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Tab. 13: Pin-Belegung Des Anschlusses „Output" Am Lms/Lmc13X

    Anschluss „Hilfs-Schnittstelle“ M8 × 4, Buchse Signal Funktion – Nicht belegt Serielle RS­232-Hilfs-Schnittstelle DC 0 V Masse Serielle RS­232-Hilfs-Schnittstelle Tab. 15: Pin-Belegung des Anschlusses „Hilfs-Schnittstelle“ am LMS/LMC13x 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Beschalten Der Ausgäng Am Lms/Lmc

    Anschalten des LMS/LMC an einer Objektschutzanlage mit Widerstandsüberwachung Wichtig Der Widerstand R muss an die jeweilige Alarmzentrale und an die Anzahl der Melder, die an einem Eingang angeschlossen sind, angepasst werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Leiterquerschnitte

    Leitungsdurchführung maximal 9 mm betragen. Wichtig Wenn Sie flexible Anschlussleitungen mit Litzen verwenden, dann dürfen Sie beim Anschluss an die Klemmen des LMS/LMC12x keine Aderendhülsen verwenden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Inbetriebnahme Und Konfiguration

    Sensoren nicht zwingend vom VdS vorgeschrieben ist (siehe Abschnitt 7.2 „Manipulationsschutz“ auf Seite 32). Für Klasse C Sensoren muss eine Abdecküberwachung und Entfernen von der Montagefläche erkannt und gemeldet werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Abb. 12: Auswahl Des Konfigurations-Modus

    Parameter auf Grundeinstellung zurückgesetzt. Dies bedeutet, dass Änderungen verloren gehen.  Die Änderungen im Expertenmodus werden nur von den Varianten LMS12x/13x akzeptiert. 7.1.4 Überwachungsbereiche Abb. 13: Überwachungsbereiche 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Abb. 14: Überwachungsfelder

    Für das Feld mit der Nummer 10 ist ein Auswertefall speziell für den Manipulationsschutz hinterlegt. Das Anlegen, Editieren und Löschen von Feldern und Feldparametern wird in der Onlinehilfe des LMS beschrieben. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Abb. 16: Ansprechverhalten

    Wie lange das Störsignal am Ausgang gesetzt bleibt, ist in folgenden Schrittweiten veränderbar:    10 s Werkseitig ist der Parameter auf 3 Sekunden eingestellt. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Manipulationsschutz

    (Werkseinstellung). Im VdS­Modus kann diese Einstellung vom Errichter nicht geändert werden.  Bei erkannter Manipulation setzt der Detektionssensor den Alarmausgang auf Low (0 V).  Beim LMS ist der verwendete Ausgang konfigurierbar, beim LMC nicht. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Manipulationsschutz Über Kontur Als Referenz

    Bei der VdS­konformen Errichtung nach Klasse B kann die Kontur als Referenz optional gesetzt werden. Dafür ist der Feldsatz Nr. 10 reserviert. Bei der VdS-konformen Errichtung nach Klasse C muss die Kontur als Referenz gesetzt sein. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Abb. 19: Positive Und Negative Distanz Zur Kontur

    Auswertefeld zur Kontur als Referenz Sie bestimmen mit Endpunkten (1) und Anfangspunkten (2) die Größe des Feldes, das Sie um die Kontur des Objektes (3) legen müssen. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Gültigkeitsprüfung

    Werden Felder neu definiert, bestehende verändert oder gelöscht, dann muss die Gültig- keitsprüfung erneut durchgeführt werden. Falls dies vom Errichter nicht erfolgt, bleibt der Störausgang aktiv. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Verschmutzungsmessung

    Ausblendungen (Blanking) individuell gesetzt werden. Durch die Möglichkeit, bei den Security-Varianten etwas im Expertenmodus zu ändern, sollte bei diesen unbedingt die Einstellung vor Inbetriebnahme auf Applikationsbedarf überprüft werden. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Wartung

    Beim LMS/LMC sind die Anzeigeelemente ausgeschaltet, damit das Gerät möglichst nicht als Teil einer Objektschutzanlage erkannt wird. Im Modus Gehtest und im Zustand unscharf werden diese eingeschaltet. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Technische Daten

    +50 °C LMS/LMC13x –30 °C +50 °C LMC12x mit Befestigungssatz 1 –30 °C +45 °C LMC12x mit Befestigungssatz 2 –30 °C +50 °C Tab. 16: Datenblatt LMS/LMC 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 SELV bzw. PELV gemäß IEC 60 364­4­41 (2005­12) Zulässige Restwelligkeit ±5 % Versorgungsspannung der Heizung des  19,2 V 24 V 28,8 V LMS/LMC13x Anlaufstrom Tab. 16: Datenblatt LMS/LMC (Forts.) 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 0,34  Durchgangswiderstand 0,7 V Ausgangskapazität 220 pF Ein-/Ausgangsspannungsfestigkeit 1500 VAC Einschaltzeit 1,3 ms 0,1 ms Ausschaltzeit 0,1 ms 0,5 ms Tab. 16: Datenblatt LMS/LMC (Forts.) 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Nach welcher Zeitspanne vom ersten Reflexionsimpuls an wieder mit voller Genauigkeit gemessen werden kann, ist abhängig vom Ziel, das den ersten Reflexionsimpuls reflektiert hat. Ohne Befestigungsschrauben und Überstand der Kabelverschraubungen bei montiertem Systemstecker. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Maßbilder

    Kapitel 9 Technische Information Lasermesssensoren/-systeme der Produktfamilie LMS/LMC Maßbilder 9.2.1 Maßbild LMS/LMC12x Alle Abmessungen in mm 115,7 79,3 79,3 23,8 Min. 15 Abb. 22: Maßbild LMS/LMC12x 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Maßbild Lms/Lmc13X

    Technische Daten Technische Information Kapitel 9 Produktfamilie LMS/LMC 9.2.2 Maßbild LMS/LMC13x Alle Abmessungen in mm 115,7 79,3 79,3 23,8 Min. 15 Abb. 23: Maßbild LMC/LMS13x 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Maßbilder Lms/Lmc Mit Befestigungssätzen

    Technische Daten Kapitel 9 Technische Information Lasermesssensoren/-systeme der Produktfamilie LMS/LMC 9.2.3 Maßbilder LMS/LMC mit Befestigungssätzen Alle Abmessungen in mm Abb. 24: Maßbild LMC12x mit Befestigungssatz VdS 1 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Abb. 25: Maßbild Lmc12X Mit Befestigungssatz Vds 2

    Technische Daten Technische Information Kapitel 9 Produktfamilie LMS/LMC Alle Abmessungen in mm Abb. 25: Maßbild LMC12x mit Befestigungssatz Vds 2 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Abb. 26: Maßbild Lmc13X Mit Befestigungssatz Vds 2

    Technische Daten Kapitel 9 Technische Information Lasermesssensoren/-systeme der Produktfamilie LMS/LMC Alle Abmessungen in mm Abb. 26: Maßbild LMC13x mit Befestigungssatz VdS 2 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Anhang Kapitel

    Übersicht über die Anhänge Der Anhang enthält folgende Ergänzungen und Zusätze:  Bestelldaten  Glossar  Abbildung der EG­Konformitätserklärung  Abbildung des VdS-Zertifikats  Abbildung des VSÖ-Zertifikats 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Bestelldaten

    Befestigungssatz VdS 2 LMC132-11101 Lasermesssystem VdS Tiefschwarz (RAL9005) 1051488 inkl. Befestigungssatz VdS 2 LMC133-11101 Lasermesssystem VdS Signalweiß (RAL9003) 1051489 inkl. Befestigungssatz VdS 2 Tab. 20: Bestelldaten der LMC13x-Varianten 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Tab. 21: Befestigungssätze

    Parametrierleitung für Verbindung zum PC, 9-pol., Sub-D, 8D04G02M025KM1 4-pol., M8, 2 m 2027649 DSL- Parametrierleitung für Verbindung zum PC, 9-pol., Sub-D, 8D04G10M025KM1 4-pol., M8, 10 m Tab. 24: Leitungen für LMS/LMC 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Tab. 25: Leitungen Für Lms13X

    Leitungen für LMS13x  Wichtig Für die VdS-Versionen kann auf Anfrage eine farblich uncodierte Leitung geliefert werden.  Bei VdS-konformer Errichtung muß die Spannungsversorgung entsprechend ausgelegt sein. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Glossar

    Vorgang der Übertragung des Parametersatzes vom LMS/LMC zum PC in die Konfigu- rationssoftware SOPAS ET. Darstellung der Parameterwerte in den Karteikarten der Konfigurationssoftware. Voraussetzung, um den aktuellen Parametersatz modifizieren zu können. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Eg-Konformitätserklärung

    Bei Bedarf können Sie die vollständige EG-Konformitätserklärung (mit aktueller Auflistung der Gerätevarianten und der erfüllten Normen) als PDF von der entsprechenden Produktseite auf der SICK-Website www.sick.com downloaden. Abb. 27: Abbildung der EG-Konformitätserklärung 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Vds-Zertifikat

    VdS-Zertifikat Wichtig Für die beiden Lasermesssysteme LMC12x und 13x gibt es zwei unterschiedliche Zertifikate. Das LMC12x hat die Anerkennungsnummer G110045, das LMC13x hat die Anerkennungsnummer G111032. 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Attestat Zur En 50131

    Lasermesssensoren/-systeme der Produktfamilie LMS/LMC 10.6 Attestat zur EN 50131 Abb. 29 zeigt eine verkleinerte Darstellung des Attestats zur EN 50131. Abb. 29: Attestat zur EN 50131 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Vsö-Zertifikat

    Anhang Technische Information Kapitel 10 Produktfamilie LMS/LMC 10.7 VSÖ-Zertifikat Abb. 30 zeigt eine verkleinerte Darstellung des VSÖ-Zertifikats. Abb. 30: VSÖ-Zertifikat 8013748/Y017/2014-01-31 © SICK AG, Germany · All rights reserved · Irrtümer u. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 E-Mail support@sick.jp 1 (800) 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu Nederland Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies E-Mail info@sick.nl at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis